6. December 2024

Content-Strategie- und Content-Marketing-Seminar

Content Marketing ist kein Hype und kein Marketing Trend, sondern die überzeugende und nachhaltige Antwort auf die unternehmerischen Herausforderungen unserer Zeit, in der die Grenzen von Public Relations (PR), klassischer Werbung, Social Media, Marketing und Redaktion/Journalismus immer mehr verschwimmen. Studien zeigen, dass 70% der Konsumenten ein Unternehmen heute lieber über Content Marketing kennenlernen als über klassische Anzeigen. Immer mehr Unternehmen sind deshalb auf der Suche nach effektiven wie effizienten Alternativen zu teuren Anzeigen, sind unzufrieden mit den Klickraten von Bannern und Mailings, möchten nicht mehr für viel Geld Traffic und Aufmerksamkeit einkaufen. Sie auch? Dann sollten Sie künftig Content zentriert denken und kommunizieren, nachhaltig Mehrwert bieten und so zum Kundenmagnet werden. Wie Sie dies erreichen können, erfahren Sie im Intensivseminar „Content Strategie und Content Marketing“ der Content Marketing und PR Agentur & Beratung Görs Communications.

Entscheider erfahren im Seminar praxisnah und verdichtet, welche Content Strategien und Instrumente für den maximalen Marketing- und Kommunikationserfolg im Internet in welcher Form angewendet werden können. Sie lernen, wie Sie Ihr eigenes Content Marketing zielgruppengerecht ausrichten und einen Themenplan implementieren.

Mehr Leads, mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Reichweite, mehr Vertrauen und besseres Image durch hochwertigen Content

Spätestens seit der Content Qualitätsoffensive von Google (Panda, Pinguin, Kolibri Updates) geht der Content (D)Ruck durch erfolgsorientierte Unternehmen. Die Kreation, Produktion und das Marketing von gutem Content sind der Schlüssel zu Ihrem nachhaltig erfolgreichen und gewinnbringenden Business. Klassische und designzentrierte Werbung wird, ebenso wie aggressives (Outbound-) Onlinemarketing, immer austauschbarer und ineffizienter. Die Internetnutzer klicken keine Banner mehr und möchten nicht durch offensives Push-Marketing genervt werden. Stattdessen suchen sie gezielt nach Experten, Informationen, Beratung, Austausch und Lösungen für ihre eigenen Bedürfnisse und Probleme.

Der in vielen Unternehmen und Organisationen weit verbreitete nachlässige Umgang mit Content ist reine Geldverschwendung. Verbrennen Sie kein Geld, sondern erreichen Sie mit einer gut geplanten Content Strategie und einem fokussierten Content Marketing mehr Bekanntheit, ein besseres Image, hochwertige Leads und mehr Umsatz.

Im Content Marketing Seminar von Görs Communications erfahren Sie, was die größten Herausforderungen und Stolpersteine sind, wie Content Marketing in Ihren Marketing Mix integriert werden kann und was bei Ihrer Content Strategie sowie der Organisation und der Optimierung Ihres Contents beachtet werden muss.

Inhalte Content Marketing Seminar & Workshop:

  • Content Marketing Grundlagen, Fakten und Studienergebnisse
  • Praxisbeispiele, Erfahrungen und Benchmarks
  • Konzentration auf Ihre Kunden und Stakeholder: Kein Content Marketing ohne Content Strategie
  • Content Formate zur optimalen Zielgruppenansprache: Whitepaper, Ratgeber, Blogbeiträge, Produktbeschreibungen, Infografiken, Teaser, Social Media Postings, Kundenstories, Fachartikel uvm.
  • Content, SEO, Social Media und PR
  • Ideenfindung und kreative Erstellung relevanter Inhalte
  • Content Audit: Verborgene Content Schätze on- und offline finden und bergen
  • Content Optimierung: Bereits bestehende (Web)Inhalte auf den Prüfstand stellen
  • Content Infrastruktur, Organisation und Tools: Content Pflege im Tagesgeschäft
  • Wie ein zentraler Themenplan einen transparenten Überblick über sämtliche Content Aktivitäten verschafft.

Nach dem Content Marketing Seminar sind Sie gewappnet, um den Paradigmenwechsel vom ressourcenintensiven Outbound Marketing hin zum smarten Inbound Marketing, vom marktschreierischen Werbeblabla zur erfolgreichen Kommunikation und Interaktion mit den Usern mittels hilfreicher und hochwertiger Inhalte gemäß Ihrer Unternehmensziele besser zu gestalten.

Teilnahmegebühr
595,00 Euro zzgl. MwSt.

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 15 % Rabatt auf den Seminarpreis.

Maximale Teilnehmerzahl
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Seminarteilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, beträgt die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar 15 Personen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und senden Sie uns Ihre Anfrage an info (at) goers-communications.de

Termin
Das nächste Seminar findet in im Frühjahr 2024 statt. Start 10 Uhr, Ende ca. 17 Uhr.

Dieses Seminar sowie Content-Audit- und Content-Marketing-Optimierungs-Workshops bieten wir Ihnen ab vier Teilnehmern in Absprache auch inhouse an – kontaktieren Sie uns einfach.

Diesen und weitere Blog-Artikel zu Public Relations (PR), Content, Marketing, Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/blog

Warum ein Content Audit so wichtig für professionelles Content Marketing ist

Was unterscheidet eine „Content-Bestandsaufnahme“, einen „Content Check“, einen „Content Audit“ und eine „Content-Analyse“ voneinander? Die Antwort ist denkbar simpel: nichts. Begriffe wie „Content-Bestandsaufnahme“, „Content Check“, „Content Audit“ und „Content-Analyse“ laufen letztlich alle auf das Gleiche hinaus: Eine möglichst systematische Erfassung, Aus- und Bewertung des bestehenden Contents.

Ein Content-Audit im Rahmen des Content-Marketings bezieht sich auf die systematische Überprüfung und Bewertung aller vorhandenen Inhalte einer Website oder Plattform. Es dient dazu, die Effektivität des bisherigen Contents zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und eine Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Content-Strategien zu schaffen. Drei verbreitete Definitionen für Content-Audit sind folgende:

  1. Content-Audit nach Moz:
    • Definition: „Ein Content-Audit ist eine systematische Überprüfung aller Inhalte einer Website oder einer Gruppe von Websites. Es hilft Ihnen dabei, die Leistung Ihrer Inhalte zu bewerten, Lücken oder Schwachstellen zu identifizieren und eine Strategie für zukünftige Inhalte zu entwickeln.“
    • Quelle: Moz – Content Audit
  2. Content-Audit nach HubSpot:
    • Definition: „Ein Content-Audit ist eine gründliche Überprüfung aller Ressourcen in Ihrem Content-Arsenal. Dies umfasst Blogposts, Infografiken, E-Books, Videos und mehr. Das Ziel ist es, herauszufinden, welche Inhalte Sie haben, welche effektiv sind und wo noch Lücken bestehen.“
    • Quelle: HubSpot – How to Conduct a Content Audit
  3. Content-Audit nach Content Marketing Institute:

Wer jetzt meint, ein Content Audit dient nur der bürokratischen Erfassung der einzelnen Inhalte, irrt. Schließlich ist ein Content Audit mehr als nur eine Inventur oder eine andere dröge Pflichtveranstaltung, sondern ein essentieller Teil einer jeden erfolgreichen Content-Marketing-Strategie.

 Content Marketing: Ohne Content Audit geht es nicht

Wer einen Content Audit als Selbstzweck versteht, hat das Content Marketing nicht verstanden. Eine systematische Erfassung des vorhandenen Contents ist immer dann notwendig, wenn ein Webseiten-Relaunch ansteht, eine (neue) Content-Marketing-Strategie implementiert werden soll oder sich das Kerngeschäft des Unternehmens geändert hat. Zudem sollte ein Content Audit regelmäßig (ca. alle zwei bis drei Jahre) stattfinden. Oder auch, wenn beispielsweise die Verantwortlichen für das Contentmarketing und / oder die Webseite wechseln.

Die Gründe für einen regelmäßigen Content-Check liegen auf der Hand: Im Laufe der Jahre sammelt sich in der Regel unheimlich viel Content an – auf der Website, in den Social Media, in Publikationen, Presseinformationen, Checklisten, E-Mails und sonstigen Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsmaterialien. Und dieser Content weist unterschiedliche Qualitäten auf. Guter Content lässt sich auch nach Jahren noch problemlos weiterverwenden, während Content minderer Qualität schaden kann, da dieser entweder das Image des Unternehmens beschädigt oder – ganz profan – für eine enorm hohe Absprungrate sorgt, was sich wiederum negativ aufs Google-Ranking und die Website Performance auswirkt.

Content-Audit-Prozess

Ein Content-Audit ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung und Optimierung einer Content-Marketing-Strategie. Hier sind 10 Schritte, die einen optimalen Content-Audit-Prozess darstellen:

  1. Festlegung der Ziele des Audits:
    • Erklärung: Definieren Sie klar, welche Ziele Sie mit dem Content-Audit erreichen möchten, z. B. die Identifikation von Top-Performern, die Beseitigung veralteter Inhalte oder die Optimierung für SEO.
    • Praxisbeispiel: Das Ziel könnte sein, die relevantesten und effektivsten Inhalte zu identifizieren, um sich auf diese Schlüsselbereiche zu konzentrieren.
  2. Identifikation aller vorhandenen Inhalte:
    • Erklärung: Sammeln Sie eine umfassende Liste aller Inhalte auf Ihrer Website, einschließlich Blogposts, Artikel, Landing Pages, Videos, Infografiken usw.
    • Praxisbeispiel: Nutzen Sie Tools wie Screaming Frog oder Google Analytics, um eine vollständige Liste Ihrer Inhalte zu erstellen.
  3. Sammlung von Leistungsdaten:
    • Erklärung: Sammeln Sie Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Conversion-Raten und andere relevante Metriken für jeden einzelnen Inhalt.
    • Praxisbeispiel: Analysieren Sie Google Analytics, um die am meisten besuchten Seiten und diejenigen mit niedriger Verweildauer zu identifizieren.
  4. Bewertung der Relevanz und Aktualität:
    • Erklärung: Überprüfen Sie, ob der Inhalt immer noch relevant ist, aktuelle Informationen enthält und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entspricht.
    • Praxisbeispiel: Ein Blogpost über Trends von vor drei Jahren sollte auf Aktualität überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden.
  5. SEO-Analyse:
    • Erklärung: Prüfen Sie, ob die Inhalte für relevante Keywords optimiert sind und ob Meta-Tags, Titel und Beschreibungen effektiv sind.
    • Praxisbeispiel: Verwenden Sie SEO-Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um die Keyword-Performance Ihrer Inhalte zu analysieren.
  6. Überprüfung der Markenkonsistenz:
    • Erklärung: Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte die aktuellen Markenrichtlinien, Tonlagen und Stilrichtlinien widerspiegeln.
    • Praxisbeispiel: Vergleichen Sie den Schreibstil in verschiedenen Inhalten und gewährleisten Sie eine konsistente Markenkommunikation.
  7. Einschätzung der Multimedia-Elemente:
    • Erklärung: Überprüfen Sie Bilder, Videos und andere multimediale Elemente auf Qualität, Relevanz und Ladezeiten.
    • Praxisbeispiel: Stellen Sie sicher, dass Bilder in hoher Qualität sind und Videos ohne Probleme abgespielt werden können.
  8. Identifizierung von Redundanzen:
    • Erklärung: Suchen Sie nach redundanten oder sich wiederholenden Inhalten und entscheiden Sie, welche kombiniert oder eliminiert werden können.
    • Praxisbeispiel: Wenn mehrere Blogposts das gleiche Thema behandeln, könnten sie zu einem umfassenderen Artikel zusammengefasst werden.
  9. Priorisierung von Schlüsselinhalten:
    • Erklärung: Identifizieren Sie Schlüsselinhalte, die besonders erfolgreich sind oder für die strategischen Ziele wichtig sind.
    • Praxisbeispiel: Ein Blogpost mit hoher Conversion-Rate könnte als Schlüsselinhalt priorisiert werden.
  10. Entwicklung einer Optimierungsstrategie:
    • Erklärung: Leiten Sie konkrete Maßnahmen ab, um Schwachstellen zu beheben, Top-Performing-Inhalte zu stärken und eine kohärente Content-Strategie zu entwickeln.
    • Praxisbeispiel: Aktualisieren Sie veraltete Informationen, verbessern Sie die SEO-Optimierung, und planen Sie die Erstellung neuer Inhalte basierend auf den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe.

Durch die konsequente Anwendung dieser Schritte erhalten Sie nicht nur einen klaren Überblick über Ihre bestehenden Inhalte, sondern können auch gezielt Optimierungen vornehmen, um Ihre Content-Marketing-Strategie zu stärken.

Bei der Erfassung des Contents sollten auch Bewertungen wie folgende vorgenommen werden:

  1. Ist der Content inhaltlich noch aktuell?
  2. Entspricht der Content noch den aktuellen technischen Standards, verlinkt er auf die richtigen Folgeseiten oder haben sich 404-Links angesammelt?
  3. War der Content bei Google erfolgreich, konnte er erfolgreich Traffic über die Suchmaschine generieren? Und, wenn ja, wie hoch war die durchschnittliche Verweildauer und die Absprungrate?
  4. Entsprechen die Keywords noch der aktuellen Zielsetzung?
  5. Liest sich der Content gut, werden erfolgreich Bilder, Videos und/oder Audioelemente eingebunden, die die Verweildauer in die Höhe treiben? Genügt der Content noch den Ansprüchen eines modernen Storytellings?

Hat man den gesamten Content entsprechend erfasst, kann die eigentliche Arbeit der Content Optimierung losgehen. Entsprechend der Zielvorgaben der neuen Contentmarketing-Strategie wird überprüft, welche Inhalte übernommen werden sollten, welche einen dringenden Überarbeitungs- oder Optimierungsbedarf haben und welche Inhalte doch besser im (virtuellen) Papierkorb aufgehoben sind. Zudem sollte überlegt werden, welche Inhalte sich sinnvoll zusammenführen lassen. Und welche besser aufgeteilt werden sollten.

Einfacher und übersichtlicher Content Audit

Das Internet wird von Big-Data-Propheten dominiert, die vor allem an Daten und Algorithmen glauben. Und eine solche Herangehensweise ergibt auch beim Content Audit Sinn – wenn es sich um ein Großunternehmen mit entsprechendem Datenvolumen und IT- und Web-Analyse-Abteilung handelt. Für alle anderen Unternehmen gilt, dass menschliches Verständnis wichtiger als Datenreihen ist.

Deshalb reicht für die Durchführung eines Content Audits auch eine einfache Excel-Tabelle, die zudem den Vorteil hat, dass sich auch fachfremde Personen – etwa aus anderen Abteilungen – relativ schnell hineindenken können. Wichtig ist vor allem, dass man sich anhand der Tabelle einen guten Überblick verschaffen kann und die einzelnen Inhalte auch wirklich versteht.

 Systematische Herangehensweise bei der Nutzung der Content-Audit-Ergebnisse

 Hat man den gesamten Content systematisch und übersichtlich erfasst, sollte ein Abgleich mit der Zielsetzung der (neuen) Content-Marketing-Strategie erfolgen. Welchen Content hat man bereits, welcher Content fehlt noch? Sind sämtliche Geschäftszweige und Keywords abgedeckt? Wird eine ganz neue Webseite aufgesetzt, stellt sich zudem die Frage, ob der bereits vorhandene Content gleich zum Start komplett eingepflegt werden sollte – oder ob man das, um bei Google die besseren Platzierungen zu erzielen, lieber Stück für Stück macht, also täglich zwei oder drei Texte einpflegt.

Eine systematische Herangehensweise bei der Nutzung der Content-Audit-Ergebnisse ist entscheidend, um die Erkenntnisse effektiv in die Content-Marketing-Strategie zu integrieren:

  1. Priorisierung der Schlüsselbereiche:
    • Basierend auf den Audit-Ergebnissen sollten Schlüsselbereiche identifiziert werden, die besonders erfolgreich sind oder strategisch wichtig. Dies könnten Inhalte mit hoher Performance, aber auch solche mit Optimierungspotenzial sein.
  2. Aktualisierung und Optimierung:
    • Die Überprüfung veralteter oder nicht mehr relevanter Inhalte ermöglicht die Aktualisierung und Optimierung. Das schließt die Integration aktueller Informationen, die Anpassung von Keywords für SEO und die Überarbeitung von Multimedia-Elementen ein.
  3. Konsistenz in der Markenkommunikation:
    • Auf Grundlage der Audit-Ergebnisse sollten Richtlinien für die Markenkommunikation entwickelt oder überarbeitet werden. Dies stellt sicher, dass alle Inhalte eine konsistente Markenidentität widerspiegeln.
  4. Entwicklung neuer Inhalte:
    • Schwachstellen und Lücken, die während des Audits identifiziert wurden, können als Grundlage für die Entwicklung neuer Inhalte dienen. Dabei sollten die Bedürfnisse der Zielgruppe und aktuelle Branchentrends berücksichtigt werden.
  5. Optimierung für SEO:
    • Die SEO-Analyse des Audits liefert wertvolle Informationen darüber, wie Inhalte für Suchmaschinen optimiert werden können. Diese Erkenntnisse sollten in die Erstellung neuer Inhalte sowie die Überarbeitung bestehender integriert werden.
  6. Multimedia-Optimierung:
    • Die Überprüfung von Bildern, Videos und anderen Multimedia-Elementen ermöglicht die Optimierung für bessere Benutzererfahrung und Ladezeiten. Dies ist entscheidend, um die Attraktivität und Funktionalität der Inhalte zu verbessern.
  7. Redundanzen eliminieren:
    • Durch das Identifizieren und Eliminieren von redundanten Inhalten können Ressourcen effizienter genutzt und die Qualität der verbleibenden Inhalte gesteigert werden.
  8. Anpassung der Content-Strategie:
    • Die Erkenntnisse aus dem Content-Audit sollten dazu genutzt werden, die Gesamtstrategie für zukünftige Inhalte anzupassen. Dies umfasst die Festlegung von Themenprioritäten, Zielsetzungen und Strategien für die Content-Erstellung.
  9. Implementierung einer Überwachungs- und Messstrategie:
    • Einrichten von Mechanismen zur kontinuierlichen Überwachung der Leistung neu erstellter oder überarbeiteter Inhalte. Dies ermöglicht es, auf Veränderungen im Verhalten der Zielgruppe und auf neue Trends in der Branche flexibel zu reagieren.
  10. Feedback und Iteration:
    • Implementierung eines Feedback-Mechanismus, um Rückmeldungen von Nutzern und Teammitgliedern zu sammeln. Basierend darauf können iterative Anpassungen an der Content-Marketing-Strategie vorgenommen werden.

Eine systematische Herangehensweise gewährleistet, dass die Content-Audit-Ergebnisse nicht nur analysiert, sondern auch strategisch umgesetzt werden. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung der Content-Marketing-Strategie an sich ändernde Anforderungen und Entwicklungen.

„Content Recycling“: Ein Content Audit kann viel Geld sparen

Ein Content Audit dient vor allem der Erfassung und Optimierung der jeweiligen Inhalte – geht aber mit dem großen Vorteil einher, dass ein Content Audit unter dem Strich viel Geld sparen kann. Schließlich sorgt dieser dafür, dass bereits erstellter Content erfolgreich optimiert und wiederverwertet (recycelt) werden kann. Und das Wiederverwerten von Content ist um Längen einfacher – und damit weniger arbeits- und budgetintensiv – als das Neuerstellen der Inhalte. Zudem finden sich im alten Content häufig noch regelrechte Perlen, die ohne eine systematische Erfassung irgendwann im Daten-Nirwana verschwinden. Und das wäre doch mehr als schade.

Das Content-Recycling, auch als Content-Wiederverwendung bekannt, bietet zahlreiche Möglichkeiten, bestehende Inhalte erneut zu nutzen und so ihre Lebensdauer zu verlängern. Dies trägt dazu bei, die Effizienz des Content-Marketings zu steigern und Zeit sowie Ressourcen zu sparen. Görs Communications nennt im Folgenden einige Möglichkeiten der Content-Wiederverwendung aus der Contentmarketing-Praxis:

  1. Aktualisierung von Inhalten:
    • Bestehende Inhalte können durch Aktualisierung von Daten, Hinzufügen neuer Informationen oder Überarbeitung von Statistiken auf den neuesten Stand gebracht werden. Dies ist besonders relevant für sich schnell verändernde Branchen.
  2. Umwandlung von Text in verschiedene Formate:
    • Ein Blogpost kann in verschiedene Formate umgewandelt werden, wie z.B. ein Podcast, ein Video, eine Präsentation oder eine Infografik. Auf diese Weise können unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden.
  3. Erstellung von themenbezogenen Serien:
    • Mehrere verwandte Blogposts oder Artikel können zu einer thematischen Serie zusammengefasst werden. Dies fördert eine tiefere Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema und bietet Lesern eine umfassendere Perspektive.
  4. Social-Media-Ausschnitte:
    • Schlüsselzitate, Grafiken oder Zusammenfassungen aus bestehenden Inhalten eignen sich gut für die Veröffentlichung auf Social-Media-Plattformen. Dies kann die Sichtbarkeit erhöhen und neue Zielgruppen ansprechen.
  5. Erstellung von E-Books oder Whitepapers:
    • Eine Sammlung von Blogposts oder Artikeln zu einem bestimmten Thema kann als Grundlage für die Erstellung eines E-Books oder Whitepapers dienen. Dieses kann dann als kostenloser Download oder als Teil einer Lead-Generierungskampagne verwendet werden.
  6. Newsletter-Inhalte:
    • Bestehende Inhalte können in Newsletter-Artikeln wiederverwendet werden. Dies ermöglicht es, Ihr Publikum regelmäßig mit relevanten Informationen zu versorgen, ohne immer komplett neuen Content erstellen zu müssen.
  7. Schaffung von Webinaren oder Online-Kursen:
    • Umfangreichere Inhalte können als Grundlage für die Entwicklung von Webinaren oder Online-Kursen dienen. Dies bietet einen interaktiven Ansatz und ermöglicht es, tiefer in bestimmte Themen einzusteigen.
  8. Integration in Präsentationen:
    • Bestehende Inhalte können in Präsentationen für Konferenzen, Webinare oder interne Schulungen integriert werden. Dies ist eine effektive Möglichkeit, Fachwissen zu teilen und das Publikum zu engagieren.
  9. Schaffung von „Best-of“-Listen:
    • Zusammenstellung von „Best-of“-Listen aus den besten Artikeln, Blogposts oder Ressourcen. Diese Listen bieten einen schnellen Überblick über hochwertige Inhalte zu einem bestimmten Thema.
  10. Reaktivierung älterer Inhalte:
    • Überprüfen und reaktivieren Sie ältere, aber immer noch relevante Inhalte. Aktualisieren Sie sie bei Bedarf und teilen Sie sie erneut in Ihren sozialen Medien oder Newslettern.

Die strategische Wiederverwendung von Content ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer vorhandenen Ressourcen auszuschöpfen und gleichzeitig die Konsistenz und Qualität ihrer Botschaften aufrechtzuerhalten.

Haben Sie noch Fragen zum Content Audit und zu Content Marketing? Benötigen Sie Hilfe bei der systematischen Erfassung, Optimierung und Wiederverwendung Ihrer Inhalte? Dann kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um Ihr Projekt und Ihr Unternehmen ganz nach vorne zu bringen. Telefonisch 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder per E-Mail an info (at) goers-communications (Punkt) de

Zur Homepage der PR SEO Content Marketing Beratung und Agentur Görs Communications

Die 10 gängigsten Fehler beim Content Marketing

Immer mehr Unternehmen und Agenturen setzen auf Content Marketing – und das mit gutem Grund, schließlich gilt Content Marketing derzeit als die Antwort auf die Digitalisierung und dem Verschwimmen von klassischer Werbung, Social Media, Marketing sowie Journalismus und Public Relations (PR). Dass vermehrt auf Content Marketing gesetzt wird, finden wir von der Agentur Görs Communications natürlich gut – leider sieht man dabei aber auch immer wieder dieselben Fehler. Fehler, die jedes Unternehmen/jede Agentur vermeiden sollte. Schließlich ist Content Marketing kein Selbstzweck, sondern eine Kommunikationsmaßnahme, mit der der Geschäftserfolg spürbar gesteigert wird. Da die Fehler allesamt vermeidbar sind, haben wir die gängigsten Fehler kurz und knapp in einem Listicle zusammengefasst:

  1. Content Marketing ist keine Dauerwerbeschleife.

    Viele Unternehmen sehen Content Marketing als Mittel an, um die Vorzüge ihrer Produkte, ihrer Marke oder ihres Unternehmens zu kommunizieren. An dieser Zielsetzung ist nichts auszusetzen, leidern verwechseln sie dabei jedoch Zielsetzung und Mittel. Statt die Botschaft – also die Vorzüge ihrer Produkte, ihrer Marke oder ihres Unternehmens – sublim unter die Zielgruppe zu bringen, wird aus der Botschaft Form und Inhalt. Der Content liest sich wie eine Dauerwerbeschleife, was unter dem Strich einfach nur ermüdend und abschreckend wirkt. Wer hat denn schließlich schon Lust, sich penetrant von Werbebotschaften ohne echten Inhalt berieseln zu lassen? Eben, niemand.

  2. Content Marketing ohne Gefühl für die Zielgruppe.

    Offensichtlich schielen viele Marketing-Verantwortliche allein auf den Traffic auf der Webseite, anders lässt sich so mancher Text ohne jegliches Gefühl für die Zielgruppe nicht erklären. Nochmals: Content Marketing ist kein Selbstzweck, sondern durch Content Marketing sollen letztlich die Erträge eines Unternehmens gesteigert werden. Und das gelingt einem mit Sicherheit nicht, wenn vollständig an der Zielgruppe vorbei geschrieben wird. Inhalt und Form müssen auf die Zielgruppe attraktiv wirken, nicht auf die Allgemeinheit, sonst geht die eigene Webpräsenz im Traffic unter, ohne einen einzigen Lead zu erzielen.

  3. Content Marketing als Einzelkämpfer betreiben.

    Anfangs haben wir geschrieben, dass Content Marketing eine – oder sogar: die – Antwort auf das „Verschwimmen von klassischer Werbung, Social Media, Marketing sowie Journalismus und Public Relations (PR)“ ist. Viele betreiben Content Marketing jedoch so, als wäre eine vollständig eigene Disziplin. Dabei lebt Content Marketing nicht nur von der Verzahnung mit SEO, sondern von der sinnvollen Integration von klassischer Werbung und PR. Die Übergänge im Netz sind fließend, also sollte Content Marketing es auch sein!

  4. Content Marketing ohne Content Audit.

    Ja, Planung macht keinen Spaß. Nein, ohne Planung geht es dennoch nicht. Content Marketing ist mehr als nur Content auf die Webseite schaufeln. Und das insbesondere, wenn ein Website-(Teil-)Relaunch ansteht oder neue Features und Kampagnenseiten implementiert werden sollen. „Einfach loslegen“ ist eine guter Ratschlag für private Blogger, als Unternehmens- oder Kommunikationsstrategie aber zu dünn. Trotzdem sehen viele Webseiten so aus, als wäre Content Audit ein Fremdwort. Dadurch werden nicht nur Inhalte unter Preis verschenkt, sondern langfristig zusätzlicher Aufwand generiert, weil der nötige Überblick fehlt.

  5. Content Marketing ohne Redaktionsplan.

    Der Redaktionsplan ist so etwas wie die Fortsetzung des Content Audit in den laufenden Betrieb. Dabei hat der Redaktionsplan zwei Ziele, eines direkt, eines indirekt. Zum einen zielt ein Redaktionsplan natürlich darauf, dass Inhalte schrittweise abgearbeitet und strukturiert veröffentlicht werden. Daneben ist ein Redaktionsplan jedoch auch immer ein Mittel, um sich ständig neue Gedanken über die eigene Content-Marketing-Strategie zu machen. Offensichtlich sehen ihn viele Agenturen und Unternehmen jedoch als überflüssig an, anders lässt sich das unstrukturierte Einpflegen von Inhalten kaum erklären.

  6. Content Marketing entlang der Keywords.

    Ja, Keywords sind ungemein wichtig, wenn man erfolgreich im Netz gefunden werden will. Viele Content-Marketing-Strategien laufen jedoch darauf hinaus, entlang der Keywords texte zu schreiben – was eindeutig zu wenig ist. Content Marketing braucht echte Inhalte, im Zweifel sind gute Inhalte sogar wichtiger als eine anvisierte Keyworddichte von 3 bis 5 Prozent. Schließlich sind Menschen keine Maschinen, Texte, bei denen nur Keywords „abgefackelt“ werden, nerven auf die Dauer ungemein. Und genervte Kunden sind sicher keine guten Kunden.

  7. Content Marketing ohne Social-Media-Flankierung.

    Der gößte Hype um Social Media ist zum Glück verflogen, kaum jemand glaubt noch daran, dass Social Media allein genügt, um Bekanntheit, Aufmerksamkeit und Umsatz zu treiben. Jedoch lässt sich auch hier mit der Verzahnung bzw. Flankierung von Content Marketing und Social Media sehr viel erreichen. Content Marketing ohne Social Media verschenkt daher wertvolle Ressourcen; jeder Marketing-Verantwortliche sollte Social Media daher zumindest dafür nutzen, die neuen Inhalte unters Volk zu bringen.

  8. Content Media ohne Einbindung des (Rest-)Unternehmens.

    Content Marketing lebt von gutem Content. Und guter Content findet sich in der Regel dort, wo Leute täglich mit diesen Inhalten zu kämpfen haben… genau, in dem eigenen Unternehmen! Egal, ob in der Entwicklung, im Vertrieb, im Personalwesen oder in der Geschäftsführung, in jedem Unternehmen wimmelt es nur so von Spezialisten. Gute Kommunikationsverantwortliche schaffen es, dieses Wissen anzuzapfen. Häufig lesen sich Webseiten jedoch so, als gäbe es dieses Wissen nicht, dabei sind es in der Regel gerade diese Experten, die auf die Zielgruppe den größten Eindruck machen!

  9. Content Marketing ohne Storytelling.

    Natürlich spricht nichts dagegen, Betriebsanleitungen als PDF ins Netz zu stellen. Wer aber glaubt, dass das alles sei, hat Content Marketing nicht verstanden. Content Marketing lebt davon, dass gute Geschichten erzählt werden, dass der Leser sich unterhalten und (!) informiert fühlt, dass er schließlich sogar die Inhalte mit seinen Freunden/Kollegen via Twitter/Facebook/Xing/LinkedIn/Pinterest teilen will. Und dafür ist gutes Storytelling einfach unabdingbar, egal, was man von dem Buzzword halten mag.

  10. Content Marketing ohne Durchhaltevermögen.

    Liest man sich Blogs oder andere Brand-Journalism-Angebote durch, dann sieht man leider sehr häufig, dass die Beiträge ganz am Anfang wirklich liebevoll gestaltet wurden, dann aber zunehmend wie eine Pflichtaufgabe erscheinen um schließlich ganz zu versanden. Das Pulver wird in drei Monaten verschossen, dann ist die Luft raus. Dabei ist Durchhaltevermögen für Content Marketing unentbehrlich, schließlich baut man sich nicht innerhalb von ein paar Tagen eine Stammleserschaft auf, die wiederum als Multiplikator agiert. Wer sofort und für kurze Zeit Werbeerfolg haben möchte, investiert lieber ein paar Hunderttausend Euro in peppige Werbespots für die Prime Time, wer nachhaltig Erfolg haben möchte, der betriebt Content Marketing – und zwar mit dem nötigen langen Atem.



    Weitere Content-Marketing-Fehler, die vermieden werden sollten

    Natürlich gibt es auch noch viel mehr Fettnäpfchen, in die Content-Marketer, Unternehmen und Organisationen treten können. Weitere verbreitete Content-Marketing-Fehler sind:

  • Mangelnde Zielgruppenorientierung: Ein häufiger Fehler besteht darin, den Content nicht auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe auszurichten. Es ist wichtig, den Content so zu gestalten, dass er für die Zielgruppe relevant ist und deren Probleme oder Fragen anspricht.
  • Fehlende Strategie: Viele Unternehmen starten ohne klare Content-Marketing-Strategie. Es ist wichtig, Ziele zu definieren, die Zielgruppe zu verstehen und einen Plan zu entwickeln, wie der Content erstellt, verteilt und gemessen werden soll.
  • Unzureichende Qualität des Contents: Mindere Qualität des Contents kann das Ansehen des Unternehmens beeinträchtigen. Der Content sollte informativ, relevant und gut geschrieben sein. Schlecht geschriebene oder nicht recherchierte Inhalte werden oft von der Zielgruppe abgelehnt.
  • Nicht diversifizierte Inhalte: Unternehmen sollten eine Vielzahl von Inhalten erstellen, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Das können Blogposts, Videos, Infografiken, Podcasts usw. sein. Das Fehlen von Vielfalt kann zu Langeweile führen und die Reichweite des Content-Marketings einschränken.
  • Fehlende Aktualität: Content sollte aktuell sein und sich auf aktuelle Themen beziehen, um relevant zu bleiben. Veralteter oder nicht mehr relevanter Content kann das Interesse der Zielgruppe verlieren.
  • Nicht genügend Promotion: Selbst großartiger Content wird oft übersehen, wenn er nicht ausreichend promotet wird. Eine effektive Verbreitung durch soziale Medien, E-Mail-Marketing oder andere Kanäle ist entscheidend.
  • Das Content-Marketing ist nicht auf SEO optimiert: Content sollte für Suchmaschinen optimiert sein, damit er leicht gefunden werden kann. Das Vernachlässigen von SEO (Suchmaschinenoptimierung) kann dazu führen, dass der Content in den Suchergebnissen nicht gut abschneidet.
  • Ignorieren von Analysen: Viele Unternehmen vergessen, die Leistung ihres Content-Marketings zu analysieren. Durch das regelmäßige Überprüfen von Metriken wie Reichweite, Engagement und Konversionen können Sie verstehen, was funktioniert und was nicht, und Ihre Strategie entsprechend anpassen.

    Fazit

    Content Marketing hat sich zu einem entscheidenden Bestandteil der modernen Unternehmenskommunikation entwickelt, doch trotz seiner zunehmenden Beliebtheit begegnen Unternehmen und Agenturen immer wieder denselben Herausforderungen. In diesem Listicle hat Görs Communications die 10 häufigsten Fehler im Content Marketing kompakt aufgezeigt.
  • Keine Dauerwerbeschleife: Der erste Fehler liegt darin, Content Marketing als reine Selbstbewerbung zu verstehen. Es sollte nicht als bloße Dauerwerbeschleife dienen, sondern subtil die Vorzüge von Produkten, Marken oder Unternehmen vermitteln.
  • Fehlendes Verständnis für die Zielgruppe: Ohne ein Gespür für die Zielgruppe wird Content Marketing ineffektiv. Ein Fokus allein auf den Webseiten-Traffic reicht nicht aus; Inhalt und Form müssen die Zielgruppe ansprechen.
  • Isolierung des Content Marketings: Content Marketing sollte nicht isoliert betrachtet werden. Es sollte vielmehr nahtlos mit SEO, klassischer Werbung und PR integriert werden, da die Grenzen im digitalen Raum verschwimmen.
  • Fehlendes Content Audit: Ohne Planung, insbesondere ohne Content Audit, werden Inhalte oft unterbewertet und können langfristig zusätzlichen Aufwand generieren.
  • Mangelnder Redaktionsplan: Ein strukturierter Redaktionsplan ist entscheidend, um Inhalte systematisch zu veröffentlichen und kontinuierlich die Content-Marketing-Strategie zu überdenken.
  • Ausrichtung entlang von Keywords: Content Marketing sollte nicht auf die bloße Verwendung von Keywords reduziert werden. Gute Inhalte sind wichtiger, da rein auf Keywords ausgerichtete Texte oft abschreckend wirken.
  • Fehlende Social-Media-Flankierung: Content Marketing ohne Einbindung von Social Media verschenkt wertvolle Ressourcen. Die Verbindung beider Strategien kann synergistische Effekte erzielen.
  • Unbeteiligtes Unternehmen: Die Einbindung von Experten aus dem eigenen Unternehmen ist entscheidend für hochwertigen Content. Zu oft lesen sich Webseiten, als ob das interne Know-how nicht genutzt wird.
  • Fehlendes Storytelling: Gutes Storytelling ist unerlässlich für Content Marketing. Der Leser sollte nicht nur informiert, sondern auch unterhalten werden, um Inhalte mit anderen zu teilen.
  • Mangelndes Durchhaltevermögen: Nachhaltiger Erfolg im Content Marketing erfordert Durchhaltevermögen. Die Pflege einer Stammleserschaft und die Nutzung dieser als Multiplikator sind langfristige Ziele.

    Zusätzlich wurden weitere Fehler wie mangelnde Zielgruppenorientierung, fehlende Strategie, unzureichende Content-Qualität, mangelnde Diversifizierung von Inhalten, fehlende Aktualität, unzureichende Promotion, mangelnde SEO-Optimierung und das Ignorieren von Analysen identifiziert.

    Indem Unternehmen diese Content-Marketing-Fehler vermeiden und eine klare, gut durchdachte Content-Marketing-Strategie entwickeln, können sie ihre Chancen auf Erfolg verbessern und eine nachhaltige Beziehung zu ihrer Zielgruppe aufbauen.Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um Ihr Projekt und/oder Ihre Marke, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation durch professionelles Contentmarketing ganz nach vorne zu bringen. Telefonisch 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder per E-Mail an info (at) goers-communications (Punkt) de Diesen und weitere Blog-Artikel zu Public Relations (PR), Content, Marketing, Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/blog


    Zur Startseite der PR SEO Content Marketing Beratung und Agentur Görs Communications

Was ist ein „Content-Audit“? Weshalb ist ein Content-Audit so wichtig für jede Content-Marketing-Strategie?

Im Marketing-Buzzword-Bingo ist Content-Audit (bzw. im englischen Original „Content audit“) seit ein paar Jahren ein absolutes Must-have. Jeder, der meint, irgendwas von Content-Marketing zu verstehen, führt Content-Audit nur zu gerne (und vor allem häufig) im Mund. Aber, wenn man mal die Luft aus dem Begriff nimmt, was versteht man eigentlich im Kern unter Content-Audit? Und warum gehört Content-Audit zu jeder durchdachten Content-Marketing-Strategie?

Fangen wir ganz einfach bei der Begriffserklärung an. Auf der (englischsprachigen) Wikipedia-Seite gibt es folgende Definition zu Content Audit:

In website governance, a content audit is the process of evaluating content elements and information assets on some part or all of a website.

A content audit is „an accounting of all currently published web content“ and a „cornerstone of content strategy“. It is a qualitative analysis of information assets on a website; that is, the assessment of content and its relationship to surrounding information assets within specified website content analysis parameters.

Ein Contentaudit ist eine systematische Überprüfung und Analyse des vorhandenen Contents einer Website oder eines Unternehmens, um festzustellen, wie effektiv er ist und wie er optimiert werden kann. Hier sind drei Definitionen und 10 Praxisbeispiele für die Durchführung eines Contentaudits:

Definitionen für Content Audit:

  1. Content Marketing Institute: „Ein Contentaudit ist eine eingehende Überprüfung Ihrer vorhandenen Inhalte, um sicherzustellen, dass sie Ihren aktuellen Zielen und Bedürfnissen entsprechen und Ihre Zielgruppe effektiv ansprechen.“

    Quelle: Content Marketing Institute, „Content Audit 101: A Step-by-Step Guide,“ https://contentmarketinginstitute.com/2019/10/content-audit-guide/

  2. HubSpot: „Ein Contentaudit ist eine umfassende Prüfung und Bewertung aller auf Ihrer Website vorhandenen Inhalte, um festzustellen, welche Inhalte behalten, aktualisiert oder entfernt werden sollten, um die Performance zu steigern.“

    Quelle: HubSpot, „What Is a Content Audit? A Complete Guide,“ https://www.hubspot.com/marketing-statistics

  3. Moz: „Ein Contentaudit ist eine systematische Prüfung aller auf einer Website vorhandenen Inhalte, um festzustellen, wie sie sich auf die SEO, die Benutzerfreundlichkeit und die Geschäftsziele auswirken.“

    Quelle: Moz, „The Content Audit,“ https://moz.com/blog/content-audit

Ein Contentaudit ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Content-Marketing-Bemühungen effektiv sind und Ihre Ziele erreichen. Es hilft dabei, veralteten oder ineffizienten Content zu eliminieren und sicherzustellen, dass Ihr Content-Portfolio den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe gerecht wird.

Damit dürfte auch für Laien ziemlich klar sein, was unter Content-Audit zu verstehen ist – eine Bestandsaufnahme und Evaluierung des bestehenden Contents. Früher sprach man sogar von einer „Inventur des bestehenden Webseiten-Inhalts“, was zwar sehr sperrig klingt, aber den Inhalt gut auf den Punkt bringt.

Ein Content-Audit steht immer an, wenn man eine neue Content-Marketing-Strategie, einen Website-(Teil-)Relaunch oder neue Features und Kampagnenseiten implementieren will. Gleiches gilt, wenn die Verantwortlichen für die Webseite wechseln, was leider häufiger vorkommt, als einem lieb ist – teils, weil die Mitarbeiterfluktuation im Unternehmen sehr hoch ist, teils, weil eine (neue) Agentur beauftragt wird.

Im Fokus unserer Agenturseite steht unzweifelhaft PR und Content Marketing.
Im Fokus unserer Agenturseite steht unzweifelhaft PR und Content Marketing.

Grundproblem ist in der Regel, dass im Laufe der Zeit die Übersicht über den eingepflegten Content verloren geht. Sei es, weil Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, sei es, dass die schiere Menge und der Zahn der Zeit am Gedächtnis nagen. Zudem ändert sich die Zielsetzung des Unternehmens/der Kommunikation im Laufe der Zeit. Nicht nur, dass sich die Produkte oder die Unternehmensphilosophie ändern, sondern auch die zentralen Botschaften oder die Tonalität der Botschaft.

Content-Audit: Ziele vorher festlegen!

Deshalb muss zu Beginn einer jeden Content-Marketing-Strategie eine Bestandsaufnahme und Evaluierung – eben das Content-Audit – stattfinden. Und zwar sollte vor der eigentlichen Bestandsaufnahme eine Checkliste stehen, was und wie zukünftig kommuniziert werden soll. Und zwar möglichst detailgenau, also schon mit relevanten Keywords, vorher festgelegten Themenschwerpunkten und allen anderen Zielen der eigenen Marketing-Strategie.

Zu den (Vor-)Arbeiten zählt zudem eine Auswertung des bisherigen Suchmaschinen-Erfolgs. Und des Suchmaschinenmisserfolgs. Bei welchen Inhalten/Seiten sind die Nutzer schnell abgesprungen, welcher Inhalt bzw. Content hat am meisten Besucher gezogen? Was war Content-Flop, welcher Content war aus SEO-Sicht King? Welche Suchbegriffe wurden erfolgreich gespielt, welche floppten, welche liefen unter dem Strich OK?

Bei der eigentlichen Bestandsaufnahme empfiehlt sich eine möglichst einfache Aufbereitungsform, etwa in Excel-Tabellen. Wichtig: Fängt man auch hier an, mit etlichen Spalten zu arbeiten, so verliert den Überblick, auf den es schließlich ja ankommt! Deshalb sollte alles so aufbereitet werden, dass auch Mitarbeiter, die neu zu dem Projekt hinzugezogen werden, möglichst schnell die entscheidenden Inhalte erfassen können.

Hat man den Content erfasst, wird die vorher erstellte Checkliste abgearbeitet. Welcher Content ist aus Sicht der (neuen) Zielsetzung top, welcher ist überarbeitungsbedürftig, welcher ist unnötiger Ballast, den man getrost abwerfen kann? Und wie soll der Content strukturiert werden, damit die zentralen Botschaften der Kommunikationszielsetzung effektiv übermittelt werden, wie soll der Content strukturiert werden, damit (Neu-)Kunden sich auf der Webseite intuitiv zurechtfinden und „ihren“ Content auch tatsächlich mit ein paar Mausklicks/mit etwas Wischen auf dem Smartphone/Tablet finden?

Apropos Überarbeiten: Ändert man Texte im Nachhinein, so weiß Google das durchaus zu schätzen; das Suchmaschinenranking verbessert sich leicht, da Google den Text als aktualisiert einstuft. Setzt man ein ganz neues System auf, empfiehlt es sich unter Umständen sogar, den Content schrittweise einzupflegen. Ein besonderes Augenmerk sollte zudem immer auf Duplicate Content gelegt werden, der negativ auf Google & Co. einzahlt. Gerade, wenn mehrere Leute Zugriff auf die Webseite haben oder hatten, schleicht dieser sich leicht ein.

Wie läuft ein Contentaudit ab?

  1. Inhaltsinventar erstellen:

    • Listen Sie alle vorhandenen Inhalte Ihrer Website auf, einschließlich Artikel, Seiten, Videos und Grafiken.
  2. Ziele und KPIs festlegen:

    • Definieren Sie klare Ziele und Key Performance Indicators (KPIs), um den Erfolg des Audits zu messen.
  3. Inhalte bewerten:

    • Prüfen Sie jeden Inhalt auf Relevanz, Aktualität und Qualität.
    • Identifizieren Sie veralteten oder nicht mehr relevanten Content.
  4. Keyword-Analyse:

    • Überprüfen Sie, ob Ihre Inhalte mit den relevanten Keywords und Suchanfragen übereinstimmen.
    • Identifizieren Sie Keyword-Lücken, die durch neue Inhalte gefüllt werden könnten.
  5. Backlink-Analyse:

    • Untersuchen Sie, welche Seiten oder Inhalte wertvolle Backlinks erhalten haben und welche nicht.
    • Identifizieren Sie Möglichkeiten zur Optimierung von Seiten mit geringer oder keiner Backlink-Autorität.
  6. Performance-Analyse:

    • Bewerten Sie die Performance jeder Seite anhand von Analysen wie Seitenaufrufen, Verweildauer und Konversionsraten.
    • Identifizieren Sie hochperformante und unterperformante Inhalte.
  7. Benutzerfreundlichkeit:

    • Überprüfen Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Inhalte, einschließlich Lesbarkeit, Formatierung und Ladezeiten.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte auf verschiedenen Geräten gut dargestellt werden.
  8. Optimierungsempfehlungen:

    • Basierend auf den Ergebnissen des Audits, geben Sie Empfehlungen zur Aktualisierung, Verbesserung oder Entfernung von Inhalten.
    • Planen Sie die Aktualisierung und Optimierung von Inhalten gemäß den Empfehlungen.
  9. Content-Strategie erstellen:

    • Entwickeln Sie eine Content-Strategie, die Ihre Ziele, Zielgruppe und Keyword-Ziele berücksichtigt.
    • Planen Sie die Erstellung neuer Inhalte, um vorhandene Lücken zu schließen.
  10. Monitoring und Aktualisierung:

    • Implementieren Sie einen regelmäßigen Überwachungsprozess, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte weiterhin den Zielen entsprechen.
    • Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Inhalte, um sie aktuell und relevant zu halten.

Warum den Aufwand mit Content-Audit betreiben?

Die Frage nach dem Sinn oder Unsinn von Content-Audit lässt sich leicht beantworten: Content-Audit macht sich unterm Strich bezahlt. Und das nicht nur, weil man verstaubte Content-Perlen zutage fördert, sondern vor allem, weil guter – und fast ausschließlich guter! – Content beim Content-Marketing King ist. Bekanntlich steht und fällt die Webseite mit dem Content, weshalb sich eine gründliche Bestandsaufnahme und Optimierung langfristig lohnt. Wir von Görs Communications raten unseren Kunden jedenfalls immer dazu – statt einfach nur nach Gefühl und Lust und Laune am bestehenden Content rumzuschrauben.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um Ihr Projekt und Ihr Unternehmen durch einen Content Audit ganz nach vorne zu bringen. Telefonisch 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder per E-Mail an info (at) goers-communications (Punkt) de

Diesen und weitere Blog-Artikel zu Public Relations (PR), Content, Marketing, Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/blog

Impressum und Datenschutzerklärung .

Kontaktieren Sie uns per E-Mail info(at)goers-communications(punkt)de oder rufen Sie uns kostenfrei an: 0800-GOERSCOM (0800-46377266)