7. June 2023

Görs Communications verwendet die PRtargeting-Technologie für Presseverteiler und PR-Distribution der nächsten Generation

Neben dem Aufbau und der Pflege enger Medienkontakte und den umfangreichen Verteilern der Agentur setzt Görs Communications jetzt auch zusätzlich die Technologie von PRtargeting (http://de.prtargeting.com) für Presseverteiler und PR-Distribution der nächsten Generation ein. Der Vorteil für die Kunden der Agentur mit Sitz in Hamburg und Schleswig-Holstein liegt auf der Hand, Pressemitteilungen und Presseeinladungen erreichen deutlich mehr Journalisten – und das bei geringen Streuverlusten und ohne zusätzlichen Arbeitsbedarf etwa bei den Freigabeprozessen auf Kundenseite.

pr-targeting-logoHierfür ist Görs Communications eine Agenturpartnerschaft eingegangen, die der Hamburger PR- und Content-Marketing-Agentur den Zugriff auf einen speziellen kontextbezogenen Verteilerdienst (PRTargeting) ermöglicht. Neben der Distribution über Online-Portale, die vor allem auch aus SEO-Sicht interessant ist, den Verteilern und den persönlichen Medienkontakten der Agentur ist dies ein weiterer Weg, um Pressetexte effizient zu verbreiten. Und das ohne vermeintlichen Spam, da die in dieser Form einmalige Targeting-Technologien nur die Journalisten erfasst, die sich mit den speziellen Themen des Pressetextes befassen. Der Arbeitsaufwand beim Erstellen einer Pressemitteilung bleibt gleich, der Empfängerkreis vergrößert sich.

Die Vorteile der PRtargeting-Technolgie

Die PRtargeting-Technologie setzt auf eine globale Presse-Analyse und wertet dabei die weltweite Medien-Berichterstattung aus – und das sowohl im „klassischen“ Print-Bereich, aber auch aus dem Online-Bereich. Die Auswertung umfasst selbstverständlich auch die Fachpublikationen, die für die B2B-PR von besonderer Bedeutung sind. Das Unternehmen geht dabei so vor, dass sämtliche Veröffentlichungen mit einem sogenannten „Keyword-Fingerprint“ verschlagwortet werden, der dann jeweils dem Journalisten zugeordnet wird, der für den Artikel verantwortlich ist.

Was folgt ist ein Journalisten-Profiling. Aus den vorher erstellten Fingerprints der Publikationen generiert die PRtargeting-Technologie zu jedem Journalisten, der in der Datenbank erfasst ist.  Dadurch wird ein genaues Profil erstellt, aus dem klar ersichtlich ist, welcher Journalist welche Themen bearbeitet – und welche nicht.

Durch den Abgleich der Themen der (neuen) Pressemitteilung mit den Profilen der Journalisten werden die Journalisten ermittelt, die sich gegenwärtig mit den jeweiligen Themen beschäftigen – Streuverluste werden auf diese Weise effizient unterbunden. Der Presseverteiler wird jeweils beim Versand einer Pressemitteilung „live“ generiert, was den großen Vorteil hat, dass er stets aktuell und passgenau ist – jede Verbreitung ist zudem einzigartig.

Kein Mehraufwand auf Kunden-Seite

Für die Kunden der Görs Communications bedeutet dies alles keinen Mehraufwand – schließlich wickelt die Agentur den Versand der Pressemitteilung ab. Sie erreichen mit ihrer Pressemitteilung nur deutlich mehr Journalisten, was am Ende mehr Aufmerksamkeit, mehr Bekanntheit und damit auch mehr Umsatz bedeutet.

Impressum und Datenschutzerklärung .