6. June 2023

Content muss kanal- und nutzergerecht konzipiert und distribuiert werden: erfolgreiche Digitalisierung und digitales Marketing mit Owned Media, Paid Media und Earned Media

Im Marketing und in der Kommunikation geht es vor allem um Aufmerksamkeit, Bekanntheit und Reichweite. Das ist offline schon schwierig, aber online wird noch viel mehr um die begehrten „Währungen“ Aufmerksamkeit, Bekanntheit und Reichweite gerungen und „geschrien“. Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Solopreneure, KMU und Start-ups setzen daher zunehmend auf eine smarte Kombination der Medienformen Owned Media, Paid Media und Earned Media. „Media“ bezeichnet hierbei das Medium oder den Kommunikationsweg, der dabei genutzt wird. Die PR-, Marketing- und Digital-Beratung Görs Communications (https://www.goers-communications.de) beschreibt mit dem DOPE-Modell (Digital, Owned, Paid, Earned Media) die jeweiligen digitalen Kanäle und wie diese optimal zu PR-, Marketing- und Kommunikationszwecken genutzt und eingesetzt werden. Im folgenden Fachbeitrag werden die unterschiedlichen Medien und ihre Spezifika kurz skizziert.

OWNED MEDIA

  • Ein smartes Sprungbrett in die Köpfe der Zielgruppe(n) ist es, Inhalte über eigene Medien / Kanäle („Owned Media“) kundzutun.
  • Beispielsweise in Form eines eigenen Blogs, Apps oder über die bunte Welt der Social Media / Social Networks. 
  • Der Owned Media Content ist meist eine Mischform aus redaktionellen und werblichen Inhalten. 
  • Die Platzierung ist in der Regel gratis (keine monetären Kosten), allerdings müssen der Aufwand und die notwendigen Ressourcen (Geld / Budget, Zeit, Personal und Agentur) eingeplant werden.
  • „Love it or leave it (alone)“ – ob er den Content nutzt (oder nicht), entscheidet der User selbst.

PAID MEDIA

  • Paid Media entspricht der „klassischen“ Werbung, auch digital wie Banner, sowie sämtliche gekauften Veröffentlichungen wie beispielsweise Advertorials und Sponsored Articles / Gastbeiträge, Postings etc.
  • Dafür erstellen wir zum Beispiel eine ansprechende Anzeige / Ad und platzieren diese im Netz genau dort, wo sich unsere Zielgruppe tummelt (“Paid Social“ / „Social Media Werbung“ / „Social Media Ads“ / „Native Advertising / Native Ads“)
  • Allerdings erkennen viele mittlerweile bezahlte Werbung – auch online. Pop-Up- und Ad-Blocker werden zunehmend genutzt.
  • Deshalb entwickeln und bieten auch die Verlage heute viel mehr als klassische Anzeigen und Banner: Whitepaper(promotionen), Advertorials, Unternehmensprofile, Videos, Webinare, Content Marketing, Native Advertising uvm.
  • Erfahrene Mediaberatungen und Mediaagenturen wie Görs Communications schalten deshalb bereits seit vielen Jahren flankierende Paid-Media-Einsätze im Rahmen einer passenden Crossmediaplanung, um Kunden erfolgreich(er) zu machen.

EARNED MEDIA

  • Earned Media: Hochwertiger Content zahlt und breitet sich aus.
  • Stellt man sich geschickt an, entwickeln sich aus den Paid- und Owned Media die äußerst wertvollen Earned Media.
  • Durch Likes, Shares, Retweets, Faves, Pins etc., aber auch durch redaktionelle Medienveröffentlichungen entwickelt die (virale) Verbreitung von Inhalten (Content) einen erheblichen Mehrwert für die Glaubhaftigkeit der kommunizierenden Unternehmen, Organisationen, KMU, Unternehmer und Solopreneure.
  • „Quantität durch Qualität“ ist bei Earned Media die Devise.
  • Earned Media sind Erfindung des digitalen Zeitalters, sondern eine moderne Weiterentwicklung und Vertiefung von dem, was in der analogen Welt in Form von Presseinformationen, Public Relations (PR) Artikeln und sonstigen redaktionellen Inhalten, Weiterempfehlungen sowie Mundpropaganda schon seit langer Zeit das Ziel ist.

Fassen wir DOPE also bildlich zusammen:

  • Digitaler Content ist unsere Umwelt.
  • Owned Media ist unser Zuhause, wo wir tun und lassen können, was wir wollen. 
  • Bei Paid Media bezahlen wir für die Services und den Komfort eines Hotelzimmers. 
  • Earned Media wären dann vergleichbar mit einer Einladung zum Übernachten oder Urlaub bei Freunden: Das kostet nichts oder wenig(er), aber wir müssen die Etikette berücksichtigen und uns „benehmen“.  => So ist es auch im (Social) Web mit seiner „Netiquette“ und seinen Spielregeln.

Paid Media bilden die Grundlage, um (schnell) den notwendigen Bekanntheitsgrad zu schaffen, kosten aber (viel) Geld. Owned Media und Earned Media sind die relevanten Formen im Rahmen des gezielten Content-Marketings. 

Um also Sichtbarkeit, Gehör und Aufmerksamkeit zu erreichen, sollten gerade die eigenen Medien regelmäßig mit kreativen, interessanten und relevanten Inhalten gefüttert werden, damit ebendiese (weiter-) empfohlen werden können. Den Bau- und Fahrplan hierfür bieten eine geeignete Social-Media- und Content-Marketing-Strategie sowie der PR-, Themen- und Redaktionsplan. Hierbei unterstützt die PR-, Marketing- und Digitalberatung Görs Communications seit vielen Jahren erfolgreich smarte Unternehmen und Organisationen, den Mittelstand, Kleinunternehmen und Selbstständige.

Görs Communications ist 

  • Contentproduzent, -seeder und -marketer.
  • „Medialer Dolmetscher“ zwischen Unternehmen, den Medien und der medialen Öffentlichkeit.
  • Proaktiver Themen- und Maßnahmenentwickler.
  • Kreativ-pragmatischer Partner mit hanseatischen Werten.
  • Wir finden Schnittstellen für Ihre Botschaften und dem, was Kunden, Zielgruppen, Medien und die Öffentlichkeit interessiert.
  • Wir beherzigen: Unternehmen, Organisationen und Medien ändern sich massiv; der Kampf um die Währungen Aufmerksamkeit, Bekanntheit und Vertrauen tobt an allen Fronten.
  • Unternehmen wandeln sich deshalb selbst zu Publishern durch Contentmarketing, Brand Journalism und Corporate Media.
  • Görs Communications berät, begleitet und unterstützt KMU, Konzerne, Organisationen und Personen seit langem bei der digitalen Transformation und Kommunikation.

Kontaktieren Sie Daniel Görs Communications für (Erst-)Bratung, (Tages-) Coachings und -Worskhops, PR-, Marketing- und Digitaloptimierung – auch als Projekt- oder Interim-Manager, um mit DOPE-Media (Mediaberatung, Mediaplanung und Media-/Anzeigenschaltung), Digitalisierung, Kommunikation und Optimierung erfolgreich durchzustarten. Rufen Sie kostenfrei aus dem deutschen Festnetz an: 0800-GOERSCOM (0800-46377266). Oder schreiben Sie eine E-Mail an info [at] goers-communications.de

Staatlich geförderte Onlinemarketing-Beratung – jetzt mit Görs Communications 50% Zuschüsse aus dem Förderprogramm go-digital sichern

Das staatliche Digitalisierungs-Förderprogramm für kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) go-digital vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt KMU-Firmen mit bis zu 100 Beschäftigten dabei, den Weg in die Digitalisierung zu beschreiten. Und das ganz unkompliziert, denn die Abrechnung der Förderung übernimmt das vom Ministerium autorisierte Beratungsunternehmen. Die Marketing- und Unternehmensberatung Görs Communications ist so ein vom Bundeswirtschaftsministerium autorisiertes Beratungsunternehmen für go-digital.

Was man sich genau unter go-digital vorstellen muss? Das Bundeswirtschaftsministerium – oder, um genau zu sein, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi) – fördert Beratungsleistungen zur Digitalisierung und Onlinemarketing, die Unternehmen in Anspruch nehmen. Beratungsleistungen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen Nebenmodulen werden mit einer Förderquote von 50 % auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro gefördert. Als Begünstigte zahlen Sie nur einen Eigenanteil an das Beratungsunternehmen. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von sechs Monaten. Eine genaue Aufstellung des finanziellen Umfangs findet sich hier. Um sicherzustellen, dass die Beratungsunternehmen auch tatsächlich eine professionelle und sinnvolle Leistung erbringen, wurden diese go-digital Berater vorher vom Ministerium für das Förderprogramm autorisiert.

Dabei wird nicht jeder Aspekt der Digitalisierung gefördert, sondern das Ministerium beschränkt sich auf drei Themenbereiche, die im Förderprogramm „Module“ genannt werden: „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „IT-Sicherheit“ und schließlich die zentrale „Digitale Markterschließung“. Das erste Modul – „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ – ist auf die Prozessoptimierung ausgelegt, das zweite Modul – „IT-Sicherheit – auf den immer wichtiger werdenden Schutz der Daten und das dritte Modul – „Digitale Markterschließung“ – widmet sich dem professionellen Onlinemarketing und der Gewinnung von Interessenten und Kunden über das Internet. Also strategisch geplante Online-Kommunikationsmaßnahmen; von einfachen Banner-Schaltungen übers Content-Marketing, Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) und dem Social-Media-Einsatz bis hin zur Online-PR.

Das Ministerium den Unternehmen drückt den KMUs kein Beratungsunternehmen auf, sondern das Unternehmen kann frei unter allen autorisierten Beratungsunternehmen wählen. Etwa, um eine besonderen Schwerpunkt zu setzen, aber auch einfach nach pragmatischen Gesichtspunkten wie etwa die regionale Nähe – welches Hamburger Unternehmen möchte schließlich Mitarbeiter für eine Schulung bis nach München schicken? Eine Übersicht über die autorisierten Berater findet sich hier auf auf der Webseite des Förderprogramms. Je nach Einteilung der Module ist es sogar möglich, von mehreren Beratungsunternehmen beraten zu werden, mehr Informationen hierzu finden sich ebenfalls auf der Förderprogramm-Webseite.

Professionelles Onlinemarketing für KMU: Görs Communications berät zum Modul „Digitale Markterschließung“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat uns, die Agentur Görs Communications aus Hamburg und Schleswig-Holstein, als Beratungsunternehmen für das Förderprogramm „go-digital“ autorisiert. Und dort für das dritte Modul, die „Digitale Markterschließung“, was sich mit der Expertise und den Erfahrungen einer Unternehmens-, Digital- und Marketingberatung wie Görs Communications.

Was das für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet? Im Rahmen von go-digital beraten wir die Unternehmen zu professionellem Internetmarketing, Online-PR, Onlinewerbung, Social Media, Mobile-, Digital- und Content-Marketing, wobei die Schwerpunktsetzung je nach individuellem Wunsch und Bedarf erfolgt. Als autorisiertes Beratungsunternehmen übernehmen wir natürlich auch die Abrechnung der Fördergelder, damit der bürokratische Aufwand für die Unternehmen so gering wie möglich ist.

Was das kleinen und mittleren Unternehmen bringt? Für unsere Marketing- und Digitalberatung Görs Communications gehören Onlinemarketing, Contentmarketing, Social Media, Online-PR, Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) zum täglichen Geschäft – schließlich konzipieren und setzen wir für die Kunden der Agentur jeden Tag aufs Neue digitale Kommunikationsmaßnahmen um. Und die Erfahrungen geben wir bei der Beratung weiter. Wir zeigen, wie klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) gezielt übers Internet neue Interessenten, Käufer und Kunden erreichen. Und das so, dass das Onlinemarketing- und Werbebudget effektiver und günstiger als bei anderen Kommunikationsmaßnahmen eingesetzt wird.

Die im Rahmen des go-digital-Förderprogramms absolvierte Beratung von Görs Communications (mit Büros in Hamburg und Lübeck-Ratekau) gibt den Unternehmen einen Überblick und einen digitalen Maßnahmenplan an die Hand, der dann von den Unternehmen einfach umgesetzt werden kann. Alles getreu dem Motto von Görs Communications: „Bekanntheit. Aufmerksamkeit. Umsatz.“

Jetzt kostenlos über go-digial, digitale Markterschließung und Onlinemarketing beraten lassen

Sichern Sie sich als kleines oder mittelständisches Unternehmen die staatliche Förderung von mehreren Tausend Euro und machen Sie Ihr Unternehmen mit einem professionellen Onlinemarketingplan fit für die digitale Zukunft. Gerne beraten wir Sie im Rahmen eines kostenlosen Onlinemarketing- und go-digital-Erstberatungsgesprächs.

Digitalisierung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie autorisiert Görs Communications als Beratungsunternehmen für das Förderprogramm „go-digital“

Mit dem Förderprogramm „go-digital“ will das von Peter Altmaier (CDU) geleitete Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (www.bmwi.de) den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützen. Die in Hamburg und Schleswig-Holstein ansässige PR- und Marketing-Agentur und -Beratung Görs Communications ( www.goers-communications.de) wurde jetzt im Rahmen des go-digital Förderprogramms als Beratung für das Modul „digitale Markterschließung“ autorisiert. 

 Ziel der go-digital Fördermaßnahme ( www.bmwi-go-digital.de) ist die finanzielle Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) beim Auf- und Ausbau moderner Onlinemarketing- und IT-Strukturen. „Dass Görs Communications nun als autorisiertes go-digital Beratungsunternehmen Unternehmen zu professionellem Internetmarketing, Online-PR, Onlinewerbung, Social Media, Mobile-, Digital- und Content-Marketing  beraten und auf dem Weg der digitalen Transformation und Markterschließung gefördert begleiten darf, ist für uns als kleine Unternehmens-, Digital- und Marketingberatung eine große Ehre“, freut sich Inhaber Daniel Görs.

Hamburg, 29. Mai 2018 – Die Digitalisierung ist in aller Munde. Und das nicht nur bei den jugendlichen „Digital Natives“, Tech-Konzernen, PropTechs, FinTechs und sonstigen Start-ups, sondern auch bei den Entscheidern in den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Und das nicht ohne Grund, schließlich stellen die Umbrüche des digitalen Zeitalters unzählige Geschäftsmodelle vor massive Herausforderungen. Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig den veränderten Marktbedingungen anpassen, droht nicht weniger als der Wegbruch ganzer Geschäftszweige. Andererseits bietet die Digitalisierung, der digitale Wandel und die digitale Transformation aber auch enorme Chancen. Gerade für KMU, kleine und mittlere Unternehmen, die deutlich flexibler als die starren und häufig überbürokratisierten Konzerne agieren können. Es gilt, eine passende Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten und effektive wie effiziente digitale Prozesse aufzusetzen. Görs Communications ist hierbei der erfahrene Partner und Berater, wenn es um die digitale Markterschließung, moderne strategische Onlinewerbung und schlagkräftiges Digitalmarketing geht.

 go-digital Module: „Digitale Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ „IT-Sicherheit“

Um die Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit „go-digital“ ein spezielles Förderprogramm aufgelegt, das sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtet. Das go-digital-Programm hilft dort, wo eines der entscheidenden Probleme, aber auch ein großer Hebel bei Digitalisierungsprojekten sitzt: bei der Vermittlung von Digital-Know-how und begleitender Beratung durch erfahrene Digital-, Marketing- und Unternehmensberatungen wie Görs Communications. Konkret: Durch go-digital werden Beratungsleistungen mit Geldern vom BMWi Ministerium bis zu 50% der Beratungsleistungen gefördert. Dies in den drei go-digital Modulen / Gebieten „Digitale Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“. Erbracht werden darf die Beratung – aufgrund des hohen Beratungsanspruchs und der notwendigen Qualitätsnachweise – ausschließlich durch vom BMWi autorisierte Beratungsunternehmen – darunter jetzt auch die PR-, Marketing- und Digital-Beratung Görs Communications mit Sitz in Hamburg und Schleswig-Holstein. Görs Communications darf nun geförderter go-digital Beratung im gesamten Bundesgebiet durchführen – bis zu 50% gefördert durch den Staat.

„Als erfahrene Experten und Berater für digitale Kommunikation und Onlinemarketing stehen wir interessieren Unternehmen im Rahmen des go-digital Förderprogrammes für das Modul ‚Digitale Markterschließung’ bundesweit zur Verfügung“, sagt Daniel Görs, der über rund 20 Jahre Erfahrung in Internet, Marketing und Consulting verfügt. „Unsere Fachexpertise liegt vor allem in der Bekanntheitssteigerung, digitale Positionierung, Erschließung und Ansprache neuer Interessenten und Käufer über das Internet. Dabei beraten wir zur gesamten Klaviatur moderner Digitalkommunikation und professionellem Onlinemarketing: von Content und Mobile Marketing über Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media bis hin zur digitalen Öffentlichkeitsarbeit und PR“, so der Internet- und Marketingexperte. Das Ziel der Görs Communications go-digital Beratung besteht darin, den Unternehmen / KMU konkrete Handlungsanweisungen und einen „digitalen Fahrplan“ an die Hand zu geben, die mit dem vorhandenen Budget dann auch in der unternehmerischen Realtitä tatsächlich umgesetzt werden können – statt den Unternehmen mit Buzzwords, „Berater-Bullshit-Bingo“ und bunten Präsentationen die knappe Zeit zu stehlen.

 go-digital Förderung ausschließlich für kleine und mittelständischen Unternehmen (KMU)

Damit die Mittel des go-digital-Programms möglichst zielgenau fließen, dürfen an go-digital ausschließlich Unternehmen teilnehmen, bei denen es sich tatsächlich um kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) handelt. Gefördert wird die Beratungsleistung nur an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (einschließlich des Handwerks), die weniger als 100 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens 20 Millionen Euro erwirtschaften. Zudem müssen die Unternehmen in Deutschland mindestens über eine Niederlassung verfügen. Unternehmen, die ausschließlich im Ausland tätig sind, können also nicht von den go-digital Fördergeldern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) profitieren.

Um die administrativen Hürden für das Förderprogramm so niedrig wie möglich zu halten, sind die für go-digital autorisierten Beratungsunternehmen wie Görs Communications dazu verpflichtet, für die zu beratenden Unternehmen / KMU auch die Antragstellung für die Fördermittel, die Abrechnung und das Berichtswesen zu übernehmen. Weitere Informationen über das Förderprogramm gibt es auf der Webseite des Bundeswirtschaftsministeriums unter https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Digitale-Welt/foerderprogramm-go-digital.html, und unter https://www.innovation-beratung-foerderung.de.

Jetzt kostenlose go-digital Erstberatung bei der Unternehmens- und Digitalberatung Görs Communications anfordern: http://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/kontakt oder per E-Mail an info (at) goers-communications.de

 

Über Görs Communications:

Görs Communications bietet professionelle Public Relations, Online- und Content-Marketing, SEO und SEM, Social Media sowie Beratung und Coaching in allen Fragen des Onlinemarketings und der Digitalisierung für Unternehmen, die im Wettbewerb ganz vorne sein wollen. Unter der Maxime „Bekanntheit. Aufmerksamkeit. Umsatz.“ bietet die Kommunikationsberatung Know-how, Ideen und Umsetzung für den crossmedialen Kommunikations- und Unternehmenserfolg. Görs Communications unterstützt Unternehmen dabei, im medialen Dschungel den Durchblick zu behalten und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen als passende Antwort auf Digitalisierung, Medienwandel und den Niedergang klassischer Werbung. Inhaber der PR und Marketing Beratung ist Daniel Görs, der u.a. die PR und Corporate Communications bei Axel Springers Immobilienportal Immonet.deund FinanceScout24.de (Scout24 Gruppe) leitete. Unternehmen und Institutionen wie Alfa Laval, Deutsche Finanz Presse Agentur, Tarifcheck24.de, wechseln.de, WohnPortal Plus sind einige Mandantenbeispiele.

 

Kontakt:
Görs Communications (Hamburg)
Gertrudenkirchhof 10
20095 Hamburg

 

Görs Communications (Schleswig-Holstein)
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
Info (at) goers-communications.de
www.goers-communications.de

Die Presseinformation steht Ihnen hier auch als PDF-Download zur Verfügung.

Einen Schritt weiter: gemeinsame Marketing- und Innovationsberatung von Görs Communications und TOM SPIKE für Konzerne und Agenturen

Die PR- und Marketingagentur Görs Communications (www.goers-communications.de) und TOM SPIKE – Structured innovation (www.tomspike.com) bieten gemeinsame Beratungsdienstleistungen, Coaching, Workshops, Seminare und Trainings an. Die integrierte Innovations- und Marketingberatung richtet sich zum einen an Konzerne, Unternehmen und Organisationen aus Industrie und Wirtschaft, zum anderen an Agenturen, Berater und Dienstleister aus der Werbe-, PR- und Kommunikationsbranche. Geschäftsmodell-, Technologie-, Produkt- und Dienstleistungsinnovationen werden u.a. mit interdisziplinärem Methodenkoffer und Innovations-Roadmaps gezielt und wiederholbar vorangetrieben.

Hamburg / Berlin, 25. April 2017 – Getreu dem Motto „A business only has two functions. Marketing and innovation. Marketing and innovation make money, everything else is a cost“ vom Management-Guru und Professor Peter F. Drucker haben sich die Hamburger PR- und Marketing-Agentur Görs Communications und die Berliner Innovationsberatung TOM SPIKE für kombinierte und integrierte Innovations- und Marketingberatungsdienstleistungen zusammengetan. Mit dem Ziel, die Unternehmensfunktionen und die „Moneymaker“ Marketing und Innovation durch Wissen und Know-how gezielt zu stärken, bieten Görs Communications und TOM SPIKE künftig gemeinsame Beratung, Coaching, Workshops und Trainings an.

Innovations- und Marketingberatung von TOM SPIKE und Görs Communications

Innovations- und Marketingberatung von TOM SPIKE und Görs Communications

Innovationsdruck überfordert herkömmliche Management- und Marketinginstrumente

„Klassische Unternehmensberatungen sind auf die Gesamtstrategie und die Organisation fokussiert, Werbe- und PR-Agenturen auf Kommunikationskonzeption und deren kreative Umsetzung. Viele Unternehmen stehen aber in Zeiten digitaler Transformation und Disruption unter so einem enormen Innovationsdruck, der mit herkömmlichen Management- und Marketinginstrumenten gar nicht bewältigt werden kann“, erklärt die Geschäftsführerin von TOM SPIKE, Diplom-Ingenieurin Nina Defounga.

Während klassische Unternehmensberater abstrakt und strategisch denken und als „Produkt“ für ihre Kunden extensive Abschlussreports liefern, aber keine Umsetzung, leiten die Marketingberater und -Agenturen ihre Konzeption aus den übergeordneten Unternehmenszielen ab und denken vor allem an die kreative und operative Umsetzung. Elfenbeinturm oder Hands-on-Tunnelblick also – ein Dilemma, das viele Konzerne durch das parallele Engagement von traditionellen Unternehmensberatungen plus Marketingagenturen zu lösen versuchen. „Mit zweifelhaftem Erfolg“, wie Daniel Görs, Inhaber der PR- und Marketingberatung Görs Communications aus der leidvollen Erfahrung vieler Projekte zu berichten weiß. „Doppelte Befragungen und Dokumentationen, Hoheitsgerangel, unnötige Zusatzkosten sowie unklare und zeitraubende Abstimmungs- und Kommunikationswege gehören leider ebenso zum Standard vieler Innovations- und Marketingprojekte auf Konzernebene wie die berühmt-berüchtigten Endlos-Meetings und -Brainstormings.“ Und für kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie die Agenturen und Berater selbst sei ein solcher „doppelte Kosten bei halber Ergebnisqualität“ Ansatz erst recht keine Option, um im Markt innovativ und erfolgreich zu werden oder zu bleiben.

Know-how und Beratungspraxis von Ingenieuren und Sozialwissenschaftlern gebündelt

Die Menschen hinter TOM SPIKE sind diplomierte und promovierte Ingenieure, Maschinenbauer, Verfahrens- und Softwaretechniker und Unternehmer. Für Görs Communications sind vor allem Kommunikations-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in der Beratung tätig. Als interdisziplinäre Ideen- und Impulsgeber setzen die erfahrenen Berater im Rahmen der Kooperation nicht nur ihr Spezial-Know-how, sondern auch Innovations-Roadmaps und einen schlagkräftigen Methodenkoffer ein, der Kreativitäts-, Innovations- und Kommunikationsmethoden optimal kombiniert.

So kann die integrierte Innovations- und Marketingberatung auch als schelle Hilfe zur Selbsthilfe genutzt werden: In Trainings, Coachings und Workshops ermöglichen TOM SPIKE und Görs Communications einen Überblick und die Anwendung neuer Werkzeuge und Möglichkeiten in kurzer Zeit.

Görs Communications erweitert technologiefokussierte Innovationsvorhaben um die Marketing- und Kommunikationsdimensionen, während TOM SPIKE kommunikationszentrierten Projekten mit ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Ansätzen und erfinderischem Problemlösen neue Wege strukturierter Innovation ermöglicht.

Die integrierte Marketing- und Innovationsberatung von Görs Communications und TOM SPIKE lässt sich in vier Kategorien einteilen: Geschäftsmodell-Innovation, Prozessinnovationen, Produkt-Innovationen und schließlich Technologie-Innovationen. Dabei wird eine Innovations-Roadmap verwendet, die im Normalfall aus sechs Phasen besteht, vom Finden der Innovationsfelder über das Festlegen des Innovationsvorhabens, dem Verstehen des Innovations-Kontextes, dem Anwenden der Innovations-Muster, dem Entwickeln des Innovations-Konzeptes bis schließlich der Innovationsimplementierung samt dem Innovationsmanagement. Schluss also mit Brainstorming-Burnout, Innovationsblabla und trügerischem Optimieren ausgetrampelter Pfade und Instrumente durch die gezielte Bündelung von interdisziplinärem Expertenwissen von TOM SPIKE und Görs Communications – stattdessen strukturierte und konzentrierte Entwicklung, Beratung und Vermarktung von Innovationen für Unternehmen und Agenturen. Konzerne und Unternehmen, Agenturen und Berater, die sich für die ungewöhnlichen integralen Dienstleistungen interessieren, können eine kostenlose Erstberatung anfordern.

 

Über die Innovationsberatung TOM SPIKE:

TOM SPIKE (www.tomspike.com) ist ein junges Beratungsunternehmen für Innovationen und erfinderisches Problemlösen. TOM SPIKE trainiert, unterstützt und schafft strukturierte Innovation. Das erfahrene Beraterteam hilft Mittelstand und Konzernen dabei, besser, schneller und kosteneffizienter zu erfinden und ihre Innovationskraft zu stärken. Die Ingenieure aus Berlin lösen auch komplexe Probleme. Je größer die Herausforderung, desto effektiver.

Durch den Beratungs- und Lösungsansatz der strukturierten Innovation werden schnellere und kostengünstigere Innovationen von Produkten und Geschäftsmodellen erreicht, als es mit konventionellen, unstrukturierten, auf möglichst viele Ideen fokussierten Herangehensweisen möglich ist.

Als Workshop- und Trainings-Anbieter für mittlere und große Unternehmen sowie Start-ups vermittelt TOM SPIKE erlernbare und wiederholbare Methoden für Innovationsprozesse und wiederkehrenden Erfolg. Als Unternehmensberatung für Innovations- und Produktentwicklung hilft TOM SPIKE Unternehmen, die vor einer Herausforderung und/oder einem konkreten Entwicklungsproblem stehen, innovative Lösungen in kürzester Zeit zu entwickeln. Von der Ideenfindung zum patentreifen Produkt binnen einer Woche. Denn konzentrierte Anstrengungen in einem beschränkten Zeitrahmen sind wahre Effizienzwunder. Sie ermöglichen unglaubliche Geschwindigkeiten und schonen knappe Ressourcen wie Geld, Zeit und Personal.

 

Kontakt:

Nina Defounga
TOM SPIKE – Structured innovation
n.defounga@tomspike.com
T. 030 – 60 98 49 02 87
www.tomspike.com

 

Über die PR- und Marketing-Agentur Görs Communications:

Görs Communications bietet professionelle Public Relations, Online- und Content-Marketing, Social Media sowie Beratung in allen Fragen der Digitalisierung für Unternehmen, die im Wettbewerb ganz vorne sein wollen. Unter der Maxime „Bekanntheit. Aufmerksamkeit. Umsatz.“ bietet die Kommunikationsberatung Know-how, Ideen und Umsetzung für den crossmedialen Kommunikations- und Unternehmenserfolg. Görs Communications unterstützt Unternehmen dabei, im medialen Dschungel den Durchblick zu behalten und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen als passende Antwort auf Digitalisierung, Medienwandel und den Niedergang klassischer Werbung.

Inhaber der PR und Marketing Beratung ist Daniel Görs, der u.a. die PR und Corporate Communications bei Axel Springers Immobilienportal Immonet.de und FinanceScout24.de (Scout24 Gruppe) leitete. Unternehmen und Institutionen wie Alfa Laval, Bürger für Lübeck, Executive Channel Networks, Herkules Group, HFG Gruppe, Tarifcheck24.de, wechseln.de, WohnPortal Plus sind einige Mandantenbeispiele.

Kontakt:

Görs Communications – PR Content Marketing Agentur & Beratung
Gertrudenkirchhof 10
20095 Hamburg
info@goers-communications.de
www.goers-communications.de

Integrierte Innovations- und Marketingberatung von TOM SPIKE und Görs Communications

Die Innovationsberatung TOM SPIKE (Berlin) und die PR- und Marketingberatung Görs Communications (Hamburg / Lübeck) bieten eine kombinierte Innovations- und Marketingberatung an:

  1. Kombinierte Innovations- und Marketingberatung in Kooperation als Ergänzung / Ausweitung der Beratung, Workshops, Trainings und Coachings für Kunden von TOM SPIKE, sowie der Beratung, Konzeption, Umsetzung, Management und Optimierung für Kunden von Görs Communications.
  2. Kombinierte Innovations- und Marketingberatung in Kooperation und Workshops, Trainings und Coachings durch TOM SPIKE und Görs Communications für Agenturen, Berater, Dienstleister aus der PR-, Marketing-, Werbe- und Kommunikationsbranche.

 

“A business only has two functions. Marketing and innovation. Marketing and innovation make money, everything else is a cost.” (Management Guru und Professor Peter F. Drucker)

Um diesen beiden einzigen Unternehmensfunktionen und „Moneymaker“ Marketing und Innovation gezielt zu stärken, bieten die Marketingberatung Görs Communications (www.goers-communications.de) und die Innovationsberatung TOM SPIKE (www.tomspike.com) künftig gemeinsame Beratung, Coaching, Workshops und Trainings an. Diese kombinierten Innovations- und Marketing-Beratungsleistungen richten sich an zwei Zielgruppen: Zum einen als ergänzende Services für die jeweiligen Kunden von Görs Communications und TOM SPIKE. Zum anderen als integrierte Innovationsberatung für Agenturen, Berater, Dienstleister aus der Marketing-, Werbe-, PR- und Kommunikationsbranche.

Innovations- und Marketingberatung von TOM SPIKE und Görs Communications

Innovations- und Marketingberatung von TOM SPIKE und Görs Communications

„Thinking inside the box“ beherrscht leider immer noch Unternehmens- und Marketingberatung

„Klassische Unternehmensberatungen sind auf die Gesamtstrategie und die Organisation fokussiert; Werbe- und PR-Agenturen auf Kommunikationskonzeption und deren kreative Umsetzung. Viele Unternehmen stehen aber in Zeiten digitaler Transformation und Disruption unter so einem enormen Innovationsdruck, der mit etablierten Management- und Marketinginstrumenten gar nicht bewältigt werden kann“, erklärt die Geschäftsführerin von TOM SPIKE, Diplom-Ingenieurin Nina Defounga.

Während also klassische Unternehmensberater (viel zu) abstrakt und strategisch denken und als „Produkt“ für ihre Kunden extensive Abschlussreports liefern, aber keine Umsetzung, leiten die Marketingberater und -Agenturen ihre Konzeption aus den übergeordneten Unternehmenszielen ab und denken vor allem an die kreative und operative Umsetzung. Elfenbeinturm oder Hands-on-Tunnelblick also – ein Dilemma, das viele Konzerne durch das parallele Engagement von traditionellen Unternehmensberatungen plus Marketingagenturen zu lösen versuchen. „Mit zweifelhaftem Erfolg“, wie Daniel Görs, Inhaber der PR- und Marketingberatung Görs Communications aus der leidvollen Erfahrung vieler Projekte zu berichten weiß. „Und für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-ups sowie die Agenturen und Berater selbst ist ein solcher Ansatz erst recht keine Option, um im Markt innovativ und erfolgreich zu werden und/oder zu bleiben.“

 

Ingenieure und Sozialwissenschaftler kombinieren Kreativitäts- und Innovationsmethoden für den schnellen unternehmerischen Erfolg

Die Menschen hinter TOM SPIKE sind diplomierte und promovierte Ingenieure, Maschinenbauer, Verfahrens- und Softwaretechniker und Unternehmer. Für Görs Communications sind vor allem Kommunikations-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in der Beratung tätig. Als interdisziplinäre Ideen- und Impulsgeber, Sparringspartner, Berater und Task Forces setzen die erfahrenen Berater, Coaches und Experten im Rahmen der Kooperation nicht nur ihr Spezial-Know-how, sondern auch Innovations-Roadmaps und einen schlagkräftigen Methodenkoffer ein, der Kreativitäts-, Innovations- und Kommunikationsmethoden optimal kombiniert. Dieser „Method Storm“ nutzt eine Vielzahl mächtiger Methoden, die für die jeweilige spezifische Zielgruppe (Unternehmen, Agentur, Berater oder Dienstleister) ausgewählt wird. So kann die integrierte Innovations- und Marketingberatung auch als schelle Hilfe zur Selbsthilfe genutzt werden: In Trainings, Coachings und Workshops ermöglichen TOM SPIKE und Görs Communications einen Überblick und die Anwendung neuer Werkzeuge und Möglichkeiten in kurzer Zeit.

Schnelligkeit ist ohnehin ein zentrales Thema der Kooperation, wie Nina Defounga ausführt: „Je mehr Zeit Dinge benötigen, umso mehr Potenzial geht durch Reibung, Vergessen und mangelnden Fokus verloren. Konzentrierte Anstrengungen in einem beschränkten Zeitrahmen sind wahre Effizienz-Wunder; sie ermöglichen unglaubliche Geschwindigkeiten und die ersehnten Quick-Wins.“

Görs Communications erweitert technologiefokussierte Innovationsvorhaben um die Marketing- und Kommunikationsdimensionen, während TOM SPIKE kommunikationszentrierten Projekten mit ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Ansätzen und erfinderischem Problemlösen neue Wege strukturierter (= wiederholbarer) Innovation ermöglicht. Die Kooperation ermöglich sowohl eine in dieser Form einzigartige 360 Grad Innovations- und Marketingberatung, als auch bei Bedarf die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Kommunikationskonzepten und -maßnahmen. Schluss also mit Brainstorming-Burnout, Innovationsblabla und trügerischem Optimieren ausgetrampelter Pfade und Instrumente.

 

Kontaktieren uns jetzt, um Ihr Innovationsvorhaben zu besprechen: http://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/kontakt/

 

Im Folgenden lesen Sie, welche Arten von Innovationen es gibt und welches die sechs Phasen bis zur Markteinführung sind, bei denen wir Sie gerne beraten und begleiten.

Impressum und Datenschutzerklärung .