11. December 2023

Anleitung: Storify

Wie bereits im Blog angekündigt, stellen wir in diesem Beitrag Storify Schritt für Schritt vor. Die Gründe für die Anleitung sind schnell erklärt, Storify ist – zumindest nach Meinung von Görs Communications – ein kostenloses Tool, das sich für alle Social Media-Interessierte als äußerst nützlich erweisen kann.

Was ist Storify?

Storify ist zunächst einmal ähnlich wie RebelMouse eine Webseite, auf der man die eigenen (und auch fremden) Social Media-Posts sammeln und präsentieren kann. Im Gegensatz zu RebelMouse geschieht dies aber nicht automatisch, sondern man muss selbst Hand anlegen. Dafür ist Storify jedoch auch weitaus mächtiger, statt nur die Posts zu sammeln und zu beschriften, kann man mit Storify ganze Storys – daher auch der Name – erzählen, die man dann wieder woanders (etwa auf der eigenen Webseite) einbetten kann. Aber genug der Worte, hier kommt die Storify-Anleitung:

Schritt für Schritt-Anleitung Storify

Zunächst muss man sich auf der Storify-Startseite anmelden. Wie mittlerweile gewohnt, geht dies entweder „ganz oldschool“ über Name, Emailadresse und Passwort, oder über den Twitter– bzw. Facebook-Account:

Anmeldung Storify

Für diese Anleitung haben wir uns über den Twitter-Account PR_Hamburg angemeldet, Storify übernimmt automatisch das Nutzerbild, fragt dann aber nach der obligatorischen Emailadresse und dem Passwort:

2_Anmeldung_Storify_2

Danach kommt dann – ebenfalls fast schon obligatorisch – die Frage, ob man seinen Twitter-Freunden auch bei Storify folgen möchte. Leider ist Storify noch nicht so bekannt, daher waren es in unserem Fall nicht so viele:
3_Storify_Twitter-Freunden-folgen

Damit ist die Ameldeprozedur bei Storify auch schon abgeschlossen, jetzt befinden man sich auf der eigentlichen Storify-Startseite, man sieht, was andere Nuter für „Storys“ eingestellt haben:
4_Storify_Startseite

Da kann man schon einmal wunderbar herumklicken und sich einen Eindruck darüber verschaffen, wie andere User den Dienst nutzen. Will man selbst eine Story erstellen, dann drückt man oben rechts neben dem Nutzerprofil auf den Button „Create Story“:

5_Create_Story_Storify

Jetzt landet man auf der eigentlichen Eingabemaske, die zweigeteilt ist. Rechts befindet sich die Story (bei uns ist deshalb noch alles leer), rechts kann man auf die Social Media-Kanäle und auf URLs zugreifen:
6_Create_Story_Storify_2

Statt jetzt aufwendig eine ganze Geschichte zu erzählen, haben wir als Beispiel unsere ältere Anleitung für RebelMouse gewählt. Dafür haben wir zunächst die Überschrift und die Subheadline entsprechend beschriftet:
7_Storify_Anleitung_RebelMouse_1

Als nächstes betten wir nun einen Tweet ein. Aber da er ja zu dem Thema passen soll, suchen wir den Tweet heraus, mit dem wir auf die RebelMouse-Anleitung hingewiesen haben. Dafür aktivieren wir in der rechten Maske zunächst das Twitter-Symbol, danach dann „User“ und „PR_Hamburg“. Jetzt wird die eigene Twitter-Timeline angezeigt, den passenden Tweet ziehen wir per Drag & Drop in die linke Maske:

8_Storify_Anleitung_RebelMouse_2_2

Natürlich kann man jetzt auch Text hinzufügen, wir beschränken uns hier aber auf eine kurze Zeile, schließlich soll das ja nur ein Beispiel für eine Anleitung sein:

10_Storify_Anleitung_RebelMouse_4

Womit das eigentliche Prinzip erklärt ist. Für die Anleitung wiederholen wir das ganze jetzt noch mit der URL zum Beitrag, einem Foto von Instagram und einem YouTube-Video, die Reihenfolge der einzelnen Elemente lassen sich wunderbar in der „Collapsed View“ nach Lust und Laune verschieben:

13_Storify_Anleitung_RebelMouse_7

Ist man halbwegs zufrieden – man kann auch später noch den Feinschliff verändern – veröffentlicht man über den blauen „Publish“-Button. Jetzt wird einem angeboten, die „Story“ auch auf Twitter und Facebook zu posten. Zudem kann man alle benachrichtigen, die in der Story Verwendung gefunden haben:

15_Storify_Share_notify

Als letztes wollen wir die Story, die unter diesem Link auf Storify gefunden werden kann, noch hier auf unserem Blog einbinden. Dafür lassen wir uns über das „Embed“-Symbol das Skript geben:

17_Storify_Share_Embed_2

Das Ergebnis:
Bettet man das Skript jetzt im Blog ein, kann man das Ergebnis unseres Beispiels für die Storify-Anleitung in aller Schönheit bewundern:

 

 

 

Diesen und weitere Blog-Artikel zu Public Relations (PR), Content, Marketing, Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/blog

Impressum und Datenschutzerklärung .

Kontaktieren Sie uns per E-Mail info(at)goers-communications(punkt)de oder rufen Sie uns kostenfrei an: 0800-GOERSCOM (0800-46377266)