Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele – zumindest in der Basis-Version – kostenlose Tools immer wieder auf’s Neue entwickelt werden, die einem das Leben erleichtern. Und mit „erleichtern“ ist häufig auch wirklich „erleichtern“ gemeint, statt tausenden von Funktionen (Excel lässt grüßen), von denen man vielleicht fünf tatsächlich braucht, bieten die Tools eine intuitive Bedienung, statt einen mit unzähligen unnötigen Optionen nur weiter zu verwirren.
Im Internet finden sich zwei neue Listen, auf denen kostenlose Tools vorgestellt werden. Und zwar handelt es sich dabei um Tools, die trotz ihrer Nützlichkeit bisher noch nicht wirklich von Usern und Webmastern wahrgenommen wurden. Grund genug für Görs Communications, hier im Blog einen etwas intensiveren Blick auf die beiden Listen zu werfen.
Visualisierungen für die Webseite und für Social Media
Das Daily SEO-Blog stellt (auf Englisch) unter dem Titel „10 Tools for Creating Infographics and Visualizations“ zehn kostenlose Tools vor, die einem bei Visualisierungen für die Webseite und für die sozialen Netzwerke helfen.
Der obige Screenshot zeigt eine der 10 Anwendungen, Easel.ly. Das faszinierende an dem Tool ist, dass man auch als grafisch vollkommen unfähiger Mensch ansehnliche Grafiken zustande bringt, die man sich anschließend herunterladen kann. Das Prinzip dahinter ist relativ einfach: Es stehen unterschiedliche Themes zur Auswahl, die man fast nach Belieben anpassen kann – Easel.ly stellt einem dafür unzählige Symbole etc. zur Verfügung.
Damit ist das Grundprinzip aller 10 Tools auch schon erklärt: Bei keinem muss man ein Photoshop-Gott sein, um gute Ergebnisse zu erzielen, stattdessen werden einem in der Regel Vorlagen angeboten, die individuell angepasst werden können. Das Ergebnis kann man sich entweder herunterladen oder bei sich auf der eigenen Webseite – wie man es etwa von YouTube kennt – einbetten.
Zahlen bzw. Statistik-Freunde düften sich besonders für Datavisualization.ch interessieren, ein Tool, mit dem man beeindruckende Grafiken erstellen kann. Wie gewohnt gibt es diverse Vorlagen, aus denen man wählen kann, die Ergebnisse sehen auch deutlich interessanter aus, als die üblichen Säulen-Diagramme, mit denen man schon bei unzähligen Seminaren gelangweilt worden ist.
Ein Spezialfall unter den Statistik-Tools stellt Visual.ly dar. Auch hier geht es um Zahlen, aber im Mittelpunkt stehen die sozialen Netzwerke, Visual.ly ermittelt eigenständig Daten von Twitter und Facebook, die man dann individuell visuell aufbereiten kann. Die Anwendung dürfte für Online-Marketing-Fachleute und Social Media-Berater besonders interessant sein.
Neben den drei bereits angesprochenen Tools finden sich auf „10 Tools for Creating Infographics and Visualizations“ noch Piktochart, Infogr.am, Tableau, OmniGraffle, Balsamiq, TimelineJS und Present.me.
15 Google-Tools und -Tipps fürs Online-Marketing
Die Technik-Freaks von t3n haben sich die Mühe gemacht, 15 Google-Tools und -Tipps fürs Online-Marketing zusammenzustellen, die bisher noch zu wenig Bekanntheit erfuhren.
Wie bei t3n nicht anders zu erwarten, ist die Auswahl eher Technik-Lastig, die Zusammenstellung dürfte vor allem für Webmaster, Online-Advertiser und den ganzen SEO-Bereich interessant sein. Vorgestellt werden so unterschiedliche Google-Tools wie der Google Tag Manager (Verwaltung von Tracking-Codes), SiteApps (Google Analytics-Analyse), Video Remarketing (Remarketing-Kampagnen), Responsive AdSense (Größe der AdSense-Anzeigen), Visual Website Optimizer (A/B-Tests), Google Content Experiments (zu einer URL unterschiedliche Inhalte anzeigen), Google Consumer Surveys (Umfragen), Doubleclick for Publishers: Small Business (Werbeflächenvermarktung), DoubleClick for Publishers: Mobile (die mobile Version), DoubleClick: Ad Exchange (Werbeflächenverkauf), DoubleClick: Rich Media Gallery (interaktive Werbeanzeigen), DoubleClick Studio (interaktive Anzeigen erstellen), Zavers (Gutschein-Service), Google Analytics: Application Gallery (Erweiterungen) und schließlich Echtzeit-Statistiken vom Google Analytics.
Sicherlich eine Zusammenstellung, bei der sich ein Bookmark lohnt.
Diesen und weitere Blog-Artikel zu Public Relations (PR), Content, Marketing, Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/blog