27. March 2023

Search Results for: xing

Social-Media-Werbeschaltungen – Werbung auf Xing

Da immer mehr Unternehmen und PR- bzw. Werbe-Agenturen vermehrt auf  Werbeschaltungen bei den Social-Media-Plattformen setzen, stellen wir die einzelnen Dienste und die jeweiligen Werbemöglichkeiten hier im Blog von Görs Communications schrittweise vor. Nachdem wir bereits das Schalten von Werbung auf Twitter mit den sogenannten „Twitter-Ads“ vorgestellt haben, möchten wir uns jetzt dem einzig wirklich erfolgreichen deutschen Social-Media-Plattform zuwenden: XING.

XING hat gegenüber anderen Netzwerken den großen Vorteil, dass hier Beruf und Karriere im Vordergrund stehen – und nicht Katzenbilder und witzige YouTube-Filme. Das macht das Netzwerk besonders interessant für den B2B-Bereich, mit XING-Werbung lassen sich sogar die Entscheider (verhältnismäßig) direkt ansprechen. XING bietet Werbekunden drei verschiedene Möglichkeite, Werbung zu schalten, „Anzeigen im XING-Layout“, „Display-Anzeigen“ und „Exklusive Kooperationen“:

Werbung auf XING: "Anzeigen im XING-Layout", "Display-Anzeigen" und "Exklusive Kooperationen".

Werbung auf XING: „Anzeigen im XING-Layout“, „Display-Anzeigen“ und „Exklusive Kooperationen“.

In unserem Beispiel werden wir uns auf die erste Option, also „Anzeigen im XING-Layout“, beschränken. Zum einen, weil wir die „Display-Anzeigen“ bei XING bereits in einem älteren Post erklärt haben, zum anderen jedoch auch vor allem aus Budget-Gründen. Bei „Anzeigen im XING-Layout“ ist es möglich, ab 2 Euro im Monat Werbung auf Xing zu schalten – weshalb die Option besonders interessant für kleine und mittlere Unternehmen beispielweise aus dem B2B-Bereich und der Immobilienbranche macht. Zudem raten wir den Kunden unserer Agentur immer, Werbeschaltungen auf Social-Media-Kanälen mit kleinen Budgets zu testen. Das Budget kann später schließlich immer noch (zusammen mit dem Feintuning) hochgefahren werden.

XING-Werbung für jedes Budget

Werbung auf XING schalten: Anzeigen im XING-Layout

Werbung auf XING schalten: Anzeigen im XING-Layout

Der Vorteil dieser Werbe-Option beschränkt sich jedoch nicht darauf, dass der Werbeschaltende bereits mit einem geringen Budget werben kann, sondern es bietet mehrere Optionen, durch die sich die Werbung sehr gut auf die unterschiedlichen Anforderungen zuschneiden lässt. XING ermöglicht es Werbetreibenden, „Ihr XING-Profil“, „Ihr Unternehmensprofil“, „Ihre Stellenanzeige“, „Ihre XING-Gruppe“, „Ihr XING-Event“ und „Ihre Website“ zu bewerben. Da die ersten Optionen vor allem interessant sind, um die eigene Präsenz auf XING zu steigern, fokussieren wir uns auf die letzte Option, das Bewerben einer Webseite. In unserem Beispiel http://www.goers-communications.de/:

Werbung auf Xing schalten: Webseite bewerben

Werbung auf XING schalten: Webseite bewerben

Hat der Werbetreibende die entsprechende Option ausgewählt, wird als erstes die Zielgruppe definiert – und das anhand von Region, Alter, Geschlecht, Karrierestufen und Branche. Bei der regionalen Eingrenzung lässt sich zwischen den deutschen Bundesländern sowie Österreich und Schweiz wählen. Da wir eine Hamburger PR-Agentur bewerben wollen, beschränken wir uns in diesem Beispiel auf Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachen. Also dem näheren Umkreis (und selbstverständlich ohne Österreich und die Schweiz):

Werbung auf Xing schalten: Zielgruppe nach Region eingrenzen

Werbung auf XING schalten: Zielgruppe nach Region eingrenzen

Weiter geht es mit dem Alter, dem Geschlecht und den sogenannten Karrierestufen. Beim Alter streuen wir mit 25 bis 65 Jahren vergleichweise breit (Entscheider ist meist älter), beim Geschlecht erscheint uns eine Auswahl in diesem Fall nicht interessant und bei den Karrierestufen wählen wir Manager, Direktor und Geschäftsführer; wir wenden uns also vor allem dem Führungspersonal zu:

Werbung auf XING schalten: Zielgruppe nach Alter, Geschlecht und Karrierestufe

Werbung auf XING schalten: Zielgruppe nach Alter, Geschlecht und Karrierestufe

Und als letzte Option bei der Definierung der Zielgruppe lässt sich noch die Branche festlegen, wobei die Auswahl aus unserer Sicht noch verbesserungswürdig ist, da die einzelnen Branchen nicht spezifisch genug sind. Für unser Beispiel – also dem Bewerben einer PR-Agentur aus Hamburg – haben wir Handel, Baugewerbe, Produktion und Industrie ausgewählt:

Werbung auf XING schalten: Zielgruppe nach Branche

Werbung auf XING schalten: Zielgruppe nach Branche

Mit unserer Auswahl erreichen wir nach XING-Angabe („Potenzielle Reichweite ~ 15.000“) rund 15.000 Nutzer des Netzwerkes. Damit ist die Reichweite schon sehr gut eingegrenzt, der Streuverlust hält sich noch einigermaßen in Grenzen, während die Reichweite auch noch groß genug ist, dass keine überzogenen Preise gezahlt werden müssen.

Das Budget anpassen

Die Kosten bestimmen sich ähnlich wie bei Google Adwords nach dem Auktions-Prinzip. Es wird ein Gebot abgegeben, ist das Gebot höher als das von konkurrierenden Unternehmen oder Agenturen, wird die Werbung von XING geschaltet, wird es überboten, so erscheint die Anzeige nicht. Generell lässt sich sagen, dass bei einer großen Zielgruppe ein geringes Gebot ausreicht, während bei einer sehr kleinen Zielgruppe – gerade bei der Fokussierung auf Entscheider – ein vergleichsweise hohes Gebot abgegeben werden muss. Bei unserem Beispiel sieht es dann folgendermaßen aus:

Werbung auf XING schalten: Budget & Gebotskriterien

Werbung auf XING schalten: Budget & Gebotskriterien

Das Gesamtbudget beschränken wir zunächst auf 1.000 Euro, das Tagesbudget auf 18 Euro. Das ist natürlich ein vergleichsweise geringes Budget, das uns aber die Möglichkeit gibt, das Budget nach den ersten Erfolgen und Misserfolgen anzupassen. Danach folgt die Frage, ob nach „Bezahlung pro Klick“ oder „Bezahlung pro 1.000 Einblendungen“ abgerechnet werden soll. Wir haben uns für „Bezahlung pro Klick“ entschieden, wobei auch hier ausprobiert werden sollte, was am effizientesten wirkt. Als Angebot schlägt XING „Empfehlung: 3,40 – 26,80 €“ vor; wir werden es erst einmal mit 6 Euro versuchen, also im unteren Bereich der Preisspanne ansetzen. Den Zeitraum schließlich weiten wir bis zum Ende des Jahres aus. Das war’s beim Budget, mehr Angaben werden zunächst nicht benötigt, dafür sollte man hier nach ein paar Tagen (also mit den ersten Erfolgen und/oder Misserfolgen) beim Anpassen Arbeit investieren, da unnötig verschenktes Geld bekanntlich jeden schmerzt.

Das Aussehen der Anzeige anpassen

Schließlich muss die Anzeige noch optisch angepasst werden; im Besipiel beschränken wir uns auf die Essentials, also das Logo und den Inhalten PR, Content Marketing sowie Agentur und Hamburg. Da XING nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeitet, kann man da wunderbar dran schrauben:

Werbung auf XING schalten: Aussehen der Anzeige anpassen

Werbung auf XING schalten: Aussehen der Anzeige anpassen

Damit ist die Werbung auf XING fertig, man muss nur noch die Abbuchungsdetails angeben und die Werbung geht online. Die Werbung ist recht schnell erstellt; hat man erst einmal ein paar Erfahrungen gesammelt, geht es wirklich flott. Wobei jedes Unternehmen und jede Agentur deutlich mehr Zeit für das Anpassen der Anzeige als für das erste Erstellen einplanen sollte, um eine möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Wo jedoch noch Verbesserungsbedarf (XING! Bitte mitschreiben!) besteht, ist bei der Abbuchung der Kosten. Leider ist es nicht möglich, dass die Rechnungen (wie etwa bei Facebook) automatisch und bequem über eine Kreditkarte abgebucht werden. Stattdessen muss bei XING jede Rechnung einzeln überwiesen werden, was die Buchhaltung der Unternehmen/Agenturen nicht gerade in Freude versetzt. Ein (Arbeits-)Mehraufwand, den man sich auch sparen kann.

Ist Werbung auf XING das Geld wert?

Auf die Frage, ob Werbung auf XING das Geld auch wirklich wert ist, gibt es leider nur eine einzige Antwort: Jein. Sinn und Unsinn einer jeden XING-Werbung hängt von individuellen Faktoren ab, wobei die Bestimmung der Zielgruppe vermutlich das wichtigste Kriterium ist. Ganz praktisch: 6 Euro pro Klick – wie bei unserem Beispiel – sind herausgeschmissenes Geld, wenn ein „Cut & Go“-Frisör neue Kundschaft sucht. Handelt es sich jedoch um ein B2B-Unternehmen (etwa im Maschinenbau), das die Zielgruppe genau eingrenzen kann, dann sind 6 Euro eine wirklich sinnvolle Investition.

Der beste Tipp: Einfach mit kleinem Budget testen, ob XING-Werbung den erhofften Erfolg bringt – bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren!

 

 

Diesen und weitere Blog-Artikel zu Public Relations (PR), Content, Marketing, Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/blog

PR-, SEO- und Marketingberatung Görs Communications: Mehr Bekanntheit, Aufmerksamkeit, Umsatz in der Metropolregion Hamburg / Lübeck, an der Ostsee und in der digitalen Welt!

PR, SEO, Content, Marketing: Ideen und Umsetzung für Ihren Erfolg.

Sie möchten digitalisieren, Werbung, Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Marketing oder Social Media optimieren und mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, mehr Umsatz?! Dann sind Sie bei Görs Communications genau richtig – ganz gleich, ob Sie dringenden operativen Kommunikationsbedarf haben – oder wenn es um Ihre Digital-, PR- und Marketingplanung geht.

Sie sind auf der Suche nach einer konzeptionell-kreativen wie pro-aktiven und umsetzungsstarken Marketing- und Unternehmensberatung in Norddeutschland, in der Metropolregion Hamburg / Lübeck, an der Ostsee? Dann sind Sie hier bei Görs Communications goldrichtig! Als schlagkräftige Marketing-, Digital- und Unternehmensberatung bieten wir Ihnen nicht nur die kreativen Ideen, sondern auch die effektiven und effizienten Maßnahmen und Aktionen, die Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Marke ganz nach vorne bringen.

Auf zu neuen Höhen mit PR SEO Content Marketing von Görs Communications

Ob als Projektkunde „On Demand“ oder als Vertragskunde – wir machen Ihnen das Leben auf jeden Fall leichter und erfolgreicher. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt und testen Sie uns!

Gerne erstellen wir Ihnen eine kurze Konzeptskizze und eine entsprechende Kalkulation für die effiziente und effektive Lösung Ihrer Kommunikationsaufgabe. Briefen Sie uns einfach per E-Mail an: angebot [at] goers-communications [punkt] de

Unternehmensberatung, PR- oder Marketingberatung: Warum ist es so schwer, gute Unternehmensberater, PR- und Marketingberater zu finden – und erfolgreich mit ihnen zusammenzuarbeiten?

Keine Frage: Unternehmensberatung (Consulting) boomt; ebenso wie Marketingberatung. Unternehmensberatungen / Unternehmensberater und Marketingberatungen / Marketingberater tummeln sich auf diesem lukrativen und wachsenden Markt. Aber: Der Zugang und der Markt selbst sind nicht reguliert; jeder kann sich Unternehmensberater oder Marketingberater nennen. Entsprechend diffus ist der Beratungssektor, dessen Wildwuchs auch auf das Fehlen verbindlicher Qualifizierungen und Orientierungen zurückzuführen ist. Wer Bedarf an Unternehmensberatung und/oder PR- und Marketingberatung hat (und das gilt wohl für fast jede Organisation und fast jedes Unternehmen), sieht sich zunächst mit dem Beratungsdschungel konfrontiert. Wie findet man gute Unternehmensberater, PR- und Marketingberater und arbeitet erfolgreich mit ihnen zusammen? Wenn man bei Google nach „Marketingberatung“, „PR-Beratung“ und/oder „Unternehmensberatung“/ „Consulting“ sucht, erschlägt einen die schiere Flut an Beratungsunternehmen, Beratern, Websites und Angeboten.

Oft ist die Folge, dass sich Unternehmen mit Beratungsbedarf dann an „die großen“ Unternehmens- und Marketingberatungen wenden, um ihr (Entscheidens-)Risiko (vermeintlich) zu minimieren. Ein oft teurer Fehler. Denn bei großen Unternehmensberatungen, PR- und Marketingberatungen und Werbeagenturen sind zwar die Honorare und Stundensätze (viel) höher, aber oft die Leistung und die Erfolge geringer als bei kleineren Beratern. Schmerzhafte und kostspielige Erfahrungen, die viele Unternehmen – vor allem aus dem Mittelstand bzw. KMU – bereits machen mussten. In Folge wird dann oft auf Unternehmensberatung, PR- und Marketing-Consulting verzichtet, weil die Erfahrung mit der PR- und Werbeagentur / der Marketing- und Unternehmensberatung negativ war.

Dabei ist Beratung in der Wirtschaft heute unentbehrlich.Berater bringen Expertenwissen und Erfahrungen ins Unternehmen ein und sind eine unabhängige Instanz, die Betriebsblindheit und Managementschwächen ausgleichen (können).Unternehmensberater vermindern Komplexität und sorgen für Effizienzsteigerungen. Komplexe Problemzusammenhänge wie Digitalisierung, Content-Marketing und Contentpromotion, Onlinemarketing und Social Media etwa verlangen Spezialkenntnisse und langjährige Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Projekten. Zudem sollte der Berater über Wissen um Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Business, im Management und in der Kommunikation verfügen.

Görs Communications: Klare Analysen, umsetzbare Konzepte und Optimierungen statt „Bullshit-Bingo“

Gute, knappe und nachvollziehbare Analysen und ein partnerschaftlicher Dialog sind für den Erfolg wichtig. Die endlosen, oft mehrere Hundert Seiten umfassenden „Analysen“ oder „Berichte“ der großen Unternehmensberatungen und die „blumigen“ „Endlos-Konzepte“ und Präsentationen großer Marketingberatungen, PR- und Werbeagenturen landen oft nur in der Schublade und werden nie umgesetzt. Bei guten Beratern gibt es hingegen schlüssige Analysen, konkrete Handlungsempfehlungen – und auch die UMSETZUNG der Maßnahmen! Gute PR-, Marketing- und Unternehmensberatung ist in vielen Fällen auch Hilfe zur Selbsthilfe. Der Berater zeigt und erklärt dem Beratungskunden, wie er – nach einer gewissen Zeit des Coachings – einzelne Aspekte der PR, des Marketings und des Managements SELBST gestalten und verbessern kann.

Görs Communications sorgt als erfahrene Marketing- und Unternehmensberatung für mehr Kunden, besseres Image, Bekanntheits- und Umsatzsteigerung 

„AlsUnternehmensberatung, als Agentur und als Coach für Public Relations (PR), Marketing und Digitalisierung helfen wir unseren Kunden, mit optimierter Kommunikation viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, eine klare Positionierung, effizientes Marketing, professionelle PR“, erklärt Daniel Görs, Inhaber der Marketing- und Unternehmensberatung Görs Communications. „Wir übernehmen, je nach Bedarf und Budget, die Analyse, die Konzeption, die Umsetzung und die laufende Optimierung aller Marketing-, PR- und Digital-Maßnahmen. Dabei leisten wir mehr als klassische Unternehmensberatungen und Werbeagenturen, denn wir sind auf Wunsch auch Problemlöser, Sparringspartner auf Augenhöhe mit dem Management sowie Coach. Und wir setzen die analysierten und konzipierten Maßnahmen auch schlagkräftig um. Von den klassischen Werbeagenturen unterscheidet uns der ganzheitliche Blick auf die Positionierung, das Image und die Kommunikation – und das Denken über plumpe Werbemaßnahmen hinaus. So sorgen wir für passende, auch quergedachte Lösungen ‚Out of the Box‘, die den gängigen 08/15 Maßnahmen der großen Unternehmensberatungen und Werbeagenturen weit überlegen sind“, betont der Diplom-Sozialwirt.

Görs Communications ist keine „Full-Service-Agentur“, denn die Marketing- und Unternehmensberatung (Lübeck / Hamburg / Ostsee) verspricht nicht das Blaue vom rosaroten Himmel und tut so, als wenn sämtliche Aspekte des Managements, des Marketings und der PR abgedeckt würden. „Wir konzentrieren uns auf das, was wir am besten können: Communications, Consulting, Content und Coaching“, stellt Daniel Görs klar.„Für alles andere greifen wir bei Bedarf und auf Kundenwunsch auf unserer über Jahrzehnte gewachsenes, erfahrenes und belastbares Experten-Netzwerk zurück. Ob Programmierung, Mobile Marketing, Cloud, Big Data, Design, Innovationsberatung, Erklärfilme oder Videomarketing: Wir wissen, welcher Spezialist für welches Projekt tatsächlich der beste ist – und wo es das beste Kosten-Leistungs-Verhältnis gibt“, sagt Berater Daniel Görs, der über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management und im Consulting verfügt.

Görs Communications liebt und lebt hanseatische Werte. Auch als bewusster Gegenpol zu der schönen Schein-Welt der Werbung mit ihren blumigen Versprechungen und bunten endlosen Hochglanzpräsentationen. „Wir sind und bleiben genordet, denken quer und unbequem und raten unseren Mandanten auch von ungeeigneten, kostspieligen Aktionen und Maßnahmen ab. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner“, erklärt Daniel Görs.

Görs Communications bietet PR SEO Marketing Beratung und Content an der Ostsee und in der Metropolregion Hamburg Lübeck

Content, Kommunikation, Reputation und Digitalisierung sind zentrale Elemente der Beratung, Analyse und Konzeption von Görs Communications. Hier kennt sich Görs Communications aus und bietet jahrzehntelange Erfahrung und (Spezial-) Know-how, das es in dieser Form sonst nicht auf dem Markt gibt. Insbesondere in den Bereichen Internet, Digitalisierung und Media, Finance und Immobilien, Industrie / B2B sowie Automobil-Industrie.

Görs Communications ist dabei so flexibel, wie es der Kunde wünscht: Ob zeitlich begrenzt als Projektkunde „on demand“ oder als Vertragskunde auf kontinuierlicher Retainerbasis – die Marketing- und Unternehmensberatung mit hanseatischen / norddeutschen Wurzeln macht seinen Mandanten das Leben auf jeden Fall leichter und steht immer mit Rat und Tat zur Seite.

Die Beratung der Marketing-, PR- und Unternehmensberatung Görs Communications umfasst beispielsweise:

  • Analyse der Ist-Situation und Probleme, Kommunikations- und Content-Scan, Website-, Reputations- und SEO-Check.
  • Optimierungs- und Maßnahmenvorschläge.
  • Workshop zur Diskussion, Klärung und Beschluss von Maßnahmen.
  • Konzeption und konkrete Maßnahmenplanung.
  • Umsetzung und laufende Optimierung (auf Wunsch).
  • Mediaplanung, Mediaberatung, Verhandlung und Handling der Werbeschaltungen; online, klassische Medien, Social Media, crossmedial.

Ein Erstberatungsgespräch lohnt sich für Sie insbesondere, wenn Sie 

  • Ihre digitale Positionierung und Ihren Internetauftritt optimieren oder neugestalten möchten.
  • Sie mehr Bekanntheit, ein „mediales Grundrauschen“ und Veröffentlichungen durch kontinuierliche Public Relations erreichen möchten.
  • Sie Ihre Werbe- und Mediaausgaben kritisch prüfen und einen optimalen Marketing-Mix erarbeiten möchten.
  • Sie sich über den optimalen Einsatz digitaler Kommunikation wie Onlinemarketing, Social Media, Mobile Marketing, Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-PR, E-Mail etc. informieren und beraten lassen möchten.
  • Sie einen Überblick über den „digitalen Dschungel“ wollen und einen verlässlichen Kompass benötigen.
  • Sie als Start-up oder mittelständisches Unternehmen Ihre Kommunikationsabteilung und -prozesse aufbauen, optimieren oder auslagern möchten.
  • Sie wissen möchten, was die digitale Transformation und die Chancen der digitalen Markterschließung konkret für Sie bedeuten.

Kurz: Wenn Sie kein Geld (mehr) für ineffektive und teure Werbung verbrennen und stattdessen mit Ihrer passenden Digital-, Kommunikations- und Marketingstrategie zu neuen Ufern aufbrechen wollen, dann kontaktieren und testen Sie uns einfach. 

Wir sind für Sie da – gerade in stürmischen Zeiten!!!

Informieren Sie uns bitte hinsichtlich Ihrer PR-/Marketing-/Kommunikationsziele; Ihrer Ziel- und Dialoggruppen; Ihres Wettbewerbs; der Kommunikationsmaßnahmen, die Sie bereits konkret in Betracht ziehen sowie deren Frequenz und das Budget, das Ihnen für die Leistungen von Görs Communications PR-Beratung und Werbeberatung zur Verfügung steht.

Wer nicht wirbt, der stirbt. Wer nicht kommuniziert, der verliert. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Erfolge.

Zum Grundverständnis und zur Abgrenzung von Werbung, Marketing und Public Relations (PR)

PR (Public Relations, auch Pressearbeit / Öffentlichkeitsarbeit / Medienarbeit) richten sich strategisch, zielgerichtet und marketing- und vertriebsunterstützend an (potenzielle) Kunden – können aber bei Bedarf und professioneller PR-Planung sämtliche Stakeholder erreichen. Die PR-Aktivitäten sind nutzen- und mehrwertorientiert. Statt plumper Produktbeschreibungen und Produkt-PR ist heute professionelles Themen- und Medienmanagement gefragt.

Mit contentzentrierter Kompetenz-PR können Unternehmen und Organisationen, Personen und Marken die Führerschaft über Themen übernehmen. Diese Themenführerschaft ist nicht nur wichtig im Rahmen der professionellen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, sondern kann auch vertriebsrelevant / vertriebsunterstützend sein, indem sie Ansatzpunkte für konkrete Vertriebsaktivitäten bietet (Vertriebs-PR).

Werbung, Reklame und andere klassische Marketingmaßnahmen („Old-School-Marketing“, vor allem „Push-Marketing“ gelingt es heute nicht (mehr), das Vertrauen der Interessenten, Kunden und Stakeholder zu gewinnen. Dieses „Werben um Vertrauen“ gelingt nur durch professionelle und vertrauenswürdige Public Relations, Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. 

Der Vertrauens-, Image- und Markenaufbau gelingt sehr gut durch Public Relations. Zur Verteidigung von Marktführerschaften kann hingegen auch Werbung geeignet sein.

PR zielt – im Gegensatz zu Marketing und Werbung – auf integrierte oder sogar integrale Kommunikation. Deshalb hat PR einen Führungsanspruch in den Corporate Communications (der Unternehmenskommunikation) und sollte von Entscheidern und Managern beim Kommunikations- und Marketing-Mix entsprechend die Schlüsselrolle eingeräumt werden.

Während Werbung auf „Knalleffekte“ („Big Bangs“) setzt, entfalten sich die Public Relations linear und kontinuierlich. „Mal eben einen PR-Gag landen“ funktioniert nicht. PR ist glaubwürdig und überzeugt durch Kompetenz. Aber: PR liegt letztlich immer in der Hand der Medien; die Redaktionen entscheiden selbst, ob Texte, Themen und Informationen, die die PR liefert, zu einer redaktionellen Berichterstattung (Medienveröffentlichung) führt – oder eben nicht. Nur Werbung ist selbst gesteuert!

Deshalb benötigt PR seine Zeit, um die volle Wirkung zu erzielen (vergleichbar mit der Suchmaschinenoptimierung, SEO). Diese „Wirkungsverzögerung“ wird auch als „PR-Bias“ bezeichnet und macht das PR-Controlling so schwer. Zudem sind PR-Auftraggeber oft unzufrieden, wenn die PR vermeintlich „nicht gewirkt“ hat. Professionelle PR muss täglich und kontinuierlich betrieben werden, ebenso wie SEO (eine moderne PR-SEO-Strategie, die PR- und SEO-Maßnahmen optimal kombiniert und durchführt, kann aber nach sechs Monaten ihre volle Wirkung entfalten und überragende Erfolge erzielen – und zwar in beiden Bereichen, Public Relations und Suchmaschinenoptimierung). 

Eine verbreitete, aber falsche Vorstellung ist (leider nach wie vor): „PR ist gratis“. Fakt ist: PR ist zwar kosteneffizient, vor allem im Vergleich zur klassischen und teuren Werbung, aber es gibt keine gute PR „umsonst“. Es müssen immer Ressourcen (Personal, Geld, Zeit) eingeplant und verbraucht werden, damit Public Relations erfolgreich betrieben werden können.

Wenn Sie sich für Public Relations Informationen, PR-Beratung, Coaching und Seminare rund um PR, Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit interessieren, dann kontaktieren Sie den erfahrenden PR-Experten Daniel Görs.

Integration von SEO und PR / Öffentlichkeitsarbeit

PR SEO als smarte Reaktion auf veränderte Mediennutzung und Recherchen sowie den Kampf um Aufmerksamkeit

Görs Communications Artikel-Serie „PR für SEO und SEO für PR“ (Teil 2)

Heute ist es offensichtlich, dass die klassischen, „traditionellen“ Public Relations (PR) der Vergangenheit angehören. „Pressearbeit“ oder „Öffentlichkeitsarbeit“, wie sie noch vor Jahrzehnten durchgeführt wurde, verliert immer mehr an Bedeutung. Warum? Weil sich nicht nur das Mediennutzungsverhalten massiv verändert ( = digitalisiert) hat, sondern auch die Medien selbst sowie das Rechercheverhalten der Journalisten und Redaktionen. Alles läuft primär digital – und im Zentrum des „digitalen Tsunamis“ sind die Suchmaschinen wie Google und Bing sowie die Sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn uvm.

Wer oder was nicht im Internet, in den Onlinemedien und der sonstigen digitalen Landschaft vertreten ist, findet keine Aufmerksamkeit, bleibt zurück oder findet schlicht nicht mehr statt! Heute gibt es nur noch sehr wenige Unternehmen, Organisationen und Personen, die keine Internetpräsenz haben und nicht im Social Web aktiv sind. Die Konkurrenz und der Wettbewerb im Internet sind knallhart und es wird immer härter um die Aufmerksamkeit, das Vertrauen, die Zeit und das Geld der Internetnutzer gekämpft. Public Relations (PR) und Suchmaschinenmarketing, vor allem Suchmaschinenoptimierung (SEO), sind geeignete und sehr hilfreiche Mittel („Waffen“) in diesem Kampf um Aufmerksamkeit und sonstige Ressourcen im Internet. Heutzutage müssen PR und SEO clever und versiert verzahnt werden, um maximalen Erfolg bei der digitalen Kommunikation zu erreichen. PR- und sonstige Kommunikations- und Marketing-Kampagnen müssen also als integrierte digitale Kampagnen konzipiert und durchgeführt werden, die für Suchmaschinen UND Redaktionen UND Medien (inklusive Social Media) optimiert sind. Mit integrierter PR SEO lassen sich Image, Reputation, Marke, Bekanntheit und Sichtbarkeit schneller und günstiger aufbauen und verbessern, als dies mit klassischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit plus klassischem Onlinemarketing mit Bannern & Co. jemals möglich wäre.

Integration von SEO und PR / Öffentlichkeitsarbeit

PR-Strategen müssen sich heute mit Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) auskennen und die PR-relevanten Regeln beherzigen, wenn sie wollen, dass ihre Unternehmen, Organisationen oder Kunden im digitalen Raum konkurrenzfähig werden oder bleiben. Google ist und bleibt die Nummer eins unter den Suchmaschinen. Ein Großteil der Suchanfragen wird über Google durchgeführt; der Vorreiter Google dominiert die weltweite Onlinerecherche (im Jahr 2020) mit rund 87 Prozent Marktanteil bei der Desktop Suche. Google bestimmt mit seinem Algorithmus also, welche Unternehmen, Organisationen, Personen und Marken und deren Inhalte („Content“) und Angebote tatsächlich gesehen werden – und welche eben nicht (oder nur weit abgeschlagen in den Suchergebnissen). Die PR, Öffentlichkeitsarbeit und Media Relations können also noch so professionell aufgesetzt und durchgeführt werden – wenn die „Gesetze“ von Google und der Suchmaschinenoptimierung von den PR-Experten nicht berücksichtigt werden, wird es keine Top-Rankings – und damit auch keine hohen Leser- und Nutzerzahlen, Traffic und Reichweite – für die (Presse-)Texte und den sonstigen PR-Content geben. Aber wie kann man in dieser sich schnell verändernden digitalen (Medien-)Landschaft konkurrieren? Die Antwort lautet vereinfacht: Mit Content und Backlinks!

Die Interdependenz von Content und Backlinks

Der Google-Algorithmus ändert sich laufend, da Google seinen Nutzern immer das beste individuelle Suchergebnis präsentieren will. Je nach aktuellem Google Update wird der Google-Algorithmus mit seinen rund 200 Rankingfaktoren neu angepasst. Aber an einigen grundsätzlichen „Google-Gesetzen“ ändert sich nichts / kaum etwas. So wird Google immer aktuellen, einzigartigen („unique“) und suchmaschinenoptimiertenContent (Inhalte) honorieren und weit oben ranken sowie die Anzahl und Qualität der Verlinkungen / Rückverweise / Empfehlungen mit Backlinks auf den jeweiligen Content werten. Oder eben alles negativ werten, wenn die Content- und SEO-Faktoren entsprechend NICHT berücksichtigt wurden.

Heute liegen mehr als 50 Prozent der Ranking-Faktoren außerhalb der eigenen Website eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Person. Dieser Bereich der Suchmaschinenoptimierung nennt sich „Off-Page-SEO“. Das bedeutet, dass eine Webseite nicht gut ranken kann, ohne dass andere vertrauenswürdige Webseiten in irgendeiner Weise auf sie verweisen ( = verlinken). Dies können Signale von Social-Media-Kanälen (so genannte „Social Signals“, Bewertungen und Erwähnungen sein, aber in erster Linie bewertet der Google-Algorithmus die Anzahl und die Qualität der Backlinks – also Links, die von anderen Webseiten auf eigene Webseite verweisen. Diese Verlinkung ( = Empfehlung) von anderen wird aber nie von Erfolg gekrönt sein, wenn der eigene Content andere nicht überzeugt und als lesenwert und damit „empfehlenswert“ empfunden / bewertet wird. Hier zeigt sich also die gegenseitige Abhängigkeit (Interdependenz) von Content und Backlinks.

PR SEO dreht sich also primär um das optimale Zusammenspiel von Content und (Back)Links. Darüber hinaus gibt es aber auch im Bereich der On-Page-SEO einige Stellschrauben und Maßnahmen, mit der effektiv SEO für PR betrieben werden kann. Dazu gehören unter anderem das strategische Setzen interner Links (was auch der Nutzerführung und der User Experience UX hilft), die richtige Verwendung relevanter Schlüsselworte („Keywords“) und natürlich der Suchmaschinenoptimierung des PR-/Pressebereichs der Website sowie des Contents (dabei kann und sollte jede Datei-Art speziell suchmaschinenoptimiert werden: Video-SEO, Tabellen- und Dokumenten-SEO, Präsentationen-SEO, Grafik-/Bilder-SEO, Sprach-/Audio-SEO). Aber SEO PR sollte zunächst Wege und Mittel finden, die (organische) Sichtbarkeit und die Besucherströme („Traffic“) von Website-Präsenzen zu verbessern. Und dazu werden Links benötigt. Wie bekommt man aber diese Links? Die Antwort lautet: Mit gezieltem Linkaufbau („Linkbuilding“), der die mannigfaltigen Arten und Weisen des Backlinkbuildings berücksichtigt. Es gibt wohl so viele Linkbuilding-Strategien wie Berater und Manager, die sie anwenden, aber einige sind smarter, effektiver und schneller als andere.

Den komplexen Prozess der Gewinnung externer Links („Backlink-Generierung“) und welche zentrale Rolle PR SEO dabei spielt, beschreiben wir in anderen Beiträgen der PR für SEO – SEO für PR Artikelserie von Görs Communications.

Der PR-, Marketing- und Kommunikationsblog

Der PR-, Marketing- und Digital-Berater und Coach Daniel Görs bloggt seit 2012 zu Kommunikations- und Digital-Themen

Der Görs Communications Blog bietet Fachartikel vom Praktiker für Praktiker – für Berater, Coaches, Unternehmer, Geschäftsführer, Selbstständige, Solopreneure, Gründer, Entscheider und Start-ups.

Im Görs Communications Blog  (https://www.goers-communications.de/category/blog) gibt es viele Fachbeiträge aus den Bereichen Digitalisierung, Kommunikation, Public Relations (PR), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Content, Marketing und Medien. Bereits seit 2012 schreibt der PR- und Marketingexperte Daniel Görs (https://www.xing.com/profile/Daniel_Goers) in seinem Blog über Themen aus der Beratungspraxis sowie aktuelle Medien- und Kommunikationsthemen. Der Görs Communications Blog verzeichnet jeden Monat mehrere Tausend Besucher – Tendenz steigend. „Ich freue mich, dass die Themen und Beiträge im Görs Communications Blog so oft abgerufen und gelesen werden. Die Nachfrage nach Fachbeiträgen in Blogs über Digitalisierung, Kommunikation, Public Relations, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Content, Marketing und Medien ist über die Jahre stark gestiegen. Ich hoffe natürlich, dass dieser positive Trend auch in meinem Blog anhält“, so der erfahrene Publizist und Blogger. 

Bevor er seinen „Görs Communications Blog“ vor neun Jahren startete, war der Diplom-Sozialwirt PR- und Marketingberater in namhaften Hamburger Agenturen, geschäftsführender Gesellschafter einer Werbe- und Internetagentur sowie PR-Manager, Pressesprecher und Leitung Corporate Communications für Internetportale von Axel Springer und der Scout24-Gruppe / Deutsche Telekom. 2012 starte sein PR-, Marketing- und Digitalberatungsunternehmen Görs Communications (https://www.goers-communications.de) und damit auch der Blog. Seine Erfahrungen und Spezial-Know-how, die Daniel Görs während seiner zwanzigjährigen Kommunikations- und Beratungspraxis gesammelt hat, lässt er nicht nur im Consulting und Coaching für seine Kunden einfließen, sondern auch im Blog. „Der Görs Communications Blog ist vom Praktiker für Praktiker im Kommunikationsbereich“, betont der PR- und Marketingexperte, „aber es freut mich, dass auch Studierende und Einsteiger die Artikel nutzen.“ Denn „Evergreen-Content“ wie beispielsweise „Was macht eigentlich ein PR-Berater und was ist PR-Beratung?“ https://www.goers-communications.de/pr-beratung-pr-berater-hamburg-luebeck oder die „Anleitung: Presseverteiler selbst erstellen“ 

bietet seit Jahren einen guten Einstieg in PR- und Kommunikationsthemen und wird entsprechend gut in den Suchmaschinen gerankt (SEO) und häufig gelesen.

In den letzten Jahren sind dann vor allem auch Blogartikel rund um Digitalisierung, Digitalberatung und Digitalmarketing / Onlinemarketing sowie zu PR DIY (PR selbst machen) hinzu gekommen. Deshalb ist der Görs Communications Blog https://www.goers-communications.de/category/blog auch besonders lesens- und empfehlenswert für Berater, Coaches, Unternehmer, Geschäftsführer, Selbstständige, Solopreneure, Gründer, Entscheider und Start-ups.

Impressum und Datenschutzerklärung .